
Tief Bernd hat in weiten Teilen West- und Süd-Deutschlands für Chaos gesorgt.
Foto: picture alliance/dpa
Zwei Feuerwehrmänner sterben in den Wassermassen
Der Dauerregen im Westen Deutschlands soll nachlassen - so weit die gute Nachricht. Doch die Lage bleibt vielerorts angespannt.
Zwei Feuerwehrmänner kommen im Einsatz ums Leben
Im Einsatz gegen die Auswirkungen der neuesten Unwetter sind zwei Feuerwehrleute im Märkischen Kreis ums Leben gekommen. Heftiger Regen verursachte in vielen Teilen Nordrhein-Westfalens und in Rheinland-Pfalz sowie im Saarland Überschwemmungen, Hochwasser und Stromausfälle.
Feuerwehrmann wird von Wassermassen mitgerissen
In Altena im Sauerland kam bei der Rettung eines Mannes nach dem Starkregen ein 46 Jahre alter Feuerwehrmann ums Leben. Er wurde von den Wassermassen fortgerissen und ertrank. Das bestätigte ein Sprecher der Polizei im Märkischen Kreis am Mittwoch.
Beim Einsatz kollabiert
Nur zwei Stunden später kollabierte ein 52 Jahre alter Feuerwehrmann bei einem Einsatz im Bereich des Kraftwerks Werdohl-Elverlingsen. Er sei am Mittwochabend trotz Reanimations- und Hilfsmaßnahmen gestorben, teilte die Polizei mit. Die Polizei gehe von einem gesundheitlichen Notfall aus.
Menschen müssen ihre Häuser verlassen
In Hückeswagen im Oberbergischen Kreis lief aufgrund der heftigen Regenfälle die Bevertalsperre über. Das Wasser laufe aktuell unkontrolliert über den Rand der Staumauer, teilte ein Sprecher der Leitstelle am frühen Donnerstagmorgen mit. Mehr als 1000 Menschen mussten demnach ihre Häuser verlassen.
Bahn rät, NRW zu umfahren
Die Deutsche Bahn riet allen Bahnreisenden, Nordrhein-Westfalen weiträumig zu umfahren. „Bitte verschieben Sie Reisen von und nach NRW nach Möglichkeit auf die kommenden Tage“, hieß es in einer Mitteilung.
Es soll wechselhaft bleiben
Tief „Bernd“ bestimmt mit feuchtwarmen Luftmassen das Wetter in Deutschland. Dem DWD zufolge bleibt es in den nächsten Tagen wechselhaft mit Schauern und Gewittern, teils mit heftigem Starkregen. Dieser führte bereits am Mittwoch vielerorts zu Alarm: Es kam zu Erdrutschen, Straßen wurden überspült, Keller liefen voll und der Bahn- und Straßenverkehr war gestört. (dpa)
Im Einsatz gegen die Auswirkungen der neuesten Unwetter sind zwei Feuerwehrleute im Märkischen Kreis ums Leben gekommen. Heftiger Regen verursachte in vielen Teilen Nordrhein-Westfalens und in Rheinland-Pfalz sowie im Saarland Überschwemmungen, Hochwasser und Stromausfälle.