Der Opa von Anne Wöhner war Komponist und steckt hinter der Sandmännchen-Melodie.

Der Opa von Anne Wöhner war Komponist und steckt hinter der Sandmännchen-Melodie.

Foto: Armin Weigel

Kino

Altes Notenblatt

Ab in die Box mit dem Sandmännchen

Von dpa
4. Mai 2025 // 09:30

Altes Papier wird langsam gelb und zerfällt. Doch Fachleute können etwas dagegen tun. So wird das Original-Notenblatt mit der Sandmännchen-Melodie geschützt.

„Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht so weit …“. Hast du bei diesen Worten sofort die Melodie im Kopf? Die Sendung „Unser Sandmännchen“ bringt schon seit mehreren Jahrzehnten viele Kinder ins Bett.

Das Lied dazu hat der Komponist Wolfgang Richter vor 66 Jahren geschrieben. Seine Enkelin besitzt das vergilbte Notenblatt noch heute. Es hängt bei ihr in einem Rahmen an der Wand. Damit es noch lange hält, bringt sie es zu einem Restaurator.

Restauratoren sind Fachleute, die Kunstwerke vor dem Verfall schützen. „Es geht darum, die Alterung zu verlangsamen“, sagt der Restaurator Werner Obermeier. Er sagt, das Notenblatt sei noch in einem guten Zustand, hat aber auch einen Tipp: Lieber eine Kopie an die Wand hängen. Das Original-Papier sei besser in einer lichtgeschützten Box aufgehoben. Das will die Enkelin nun umsetzen. Nachtblau soll die Box sein, denn das passt am besten zum Sandmännchen.

Restauratoren kümmern sich um alte Kunstwerke.

Restauratoren kümmern sich um alte Kunstwerke.

Foto: Armin Weigel

Das Lied der Sandmännchen-Melodie hat der Komponist Wolfgang Richter vor 66 Jahren geschrieben.

Das Lied der Sandmännchen-Melodie hat der Komponist Wolfgang Richter vor 66 Jahren geschrieben.

Foto: Armin Weigel

Mit dem Sandmännchen-Lied gehen seit mehreren Jahrzehnten viele Kinder ins Bett.

Mit dem Sandmännchen-Lied gehen seit mehreren Jahrzehnten viele Kinder ins Bett.

Foto: Armin Weigel