Filme, die dich an Halloween garantiert das Fürchten lehren!

Filme, die dich an Halloween garantiert das Fürchten lehren!

Foto: Patrick Pleul

Kino

Diese Horrorfilme gehören auf jede Halloween-Watchlist

31. Oktober 2025 // 10:00

Diese Horrorfilme sind absolute Must-Sees für Halloween – von Kultklassikern bis zu brandneuen Schockern mit Gänsehaut-Garantie.

Es ist Halloween, die Nacht der Geister, Kürbisse und unheimlichen Geschichten. Wer den Abend stilecht verbringen möchte, greift zur Fernbedienung – denn kaum etwas passt besser zur düsteren Jahreszeit als ein gut gemachter Horrorfilm. Ob ikonischer Klassiker oder moderner Schocker: Diese Filmliste versammelt einige der eindrucksvollsten Werke des Genres, die garantiert für Nervenkitzel sorgen – und perfekte Halloween-Unterhaltung liefern.

Psychoterror mit Filmgeschichte

Die Liste beginnt mit einem Blick in die Anfangszeit des modernen Horrors. Alfred Hitchcocks „Psycho“ (1960) gilt als Mutter aller Slasherfilme – sein Duschmord ist legendär. Roman Polanskis „Rosemaries Baby“ (1968) setzt dagegen auf paranoiden Psychoterror, subtil und beunruhigend. In „Der Exorzist“ (1973) verbinden sich dämonische Besessenheit und religiöser Horror zu einem filmischen Albtraum, der bis heute fasziniert.

Slasher-Ikonen und Horror-Kult

In den 70ern kamen brutale Ikonen auf die Leinwand. „Blutgericht in Texas“ (1974) präsentiert mit Leatherface eine der furchteinflößendsten Gestalten der Horrorgeschichte. John Carpenters „Halloween“ (1978) erschuf mit Michael Myers den Inbegriff des lautlosen Killers. Und Stanley Kubricks „Shining“ (1980) gilt längst als psychologischer Meilenstein mit Jack Nicholson in einer unvergesslichen Rolle.

Moderne Meisterwerke mit Tiefgang

Auch die 2000er und 2010er haben das Genre weiterentwickelt. „Conjuring“ (2013) bringt den klassischen Spukhaus-Horror zurück, atmosphärisch und spannend. Robert Eggers‘ „The Witch“ (2015) entführt in ein finsteres Neuengland des 17. Jahrhunderts, wo Aberglaube und Angst eskalieren. Auch „Es“ (2017) von Andy Muschietti gehört in jede Halloween-Liste: Pennywise der Clown, verschwundene Kinder und das Gefühl, dass hinter jeder Ecke das Grauen lauert. In Ari Asters „Hereditary“ (2018) entfaltet sich das Grauen schleichend – tiefgründig, verstörend und brillant gespielt.

Zeitgenössischer Horror mit neuen Wegen

Die Liste endet mit Werken, die Horror neu denken. „The Host“ (2020) nutzt das Setting einer Zoom-Séance und bringt den Schrecken direkt auf den Bildschirm – minimalistisch und effektiv. Mit „Nosferatu“ (2024) kehrt ein Filmmonster der ersten Stunde in neuem Gewand zurück – düster, künstlerisch, intensiv. Ganz frisch auf der Liste: „Bring her back“ (2025), ein schockierender Trip zwischen Pflegefamilie, Okkultismus und Wahnsinn – roh, emotional und brutal.

Diese Sammlung ist mehr als ein Halloween-Tipp – sie ist eine Reise durch die Evolution des Horrorkinos. Wer sich traut, erlebt nicht nur Gänsehaut, sondern auch filmische Meisterwerke mit Tiefgang.

Und hier könnt ihr über die gruseligste Horrorfilmreihe abstimmen. (dpa/vk)