Fack ju Göhte 3 startet am Donnerstag in den deutschen Kinos.

Fack ju Göhte 3 startet am Donnerstag in den deutschen Kinos.

Foto: Kristian Schuller/Constantin Film/obs

Kino

Fack ju Göhte 3 im Kino: Warum der Film nur enttäuschen kann #isso

Von Christoph Käfer
25. Oktober 2017 // 19:00

Man muss kein Prophet sein, um vorherzusehen, dass der wohl erfolgreichste deutsche Film des Jahres 2017 am Donnerstag (26. Oktober) in den Kinos anläuft: Fack ju Göhte 3. Millionen Fans warten seit Monaten sehnsüchtig auf den "Final Fack". Doch bei aller Vorfreude: Allzu euphorisch solltet ihr nicht sein, denn sonst wird die Enttäuschung nur umso größer, findet unser Autor - obwohl er den Film noch gar nicht gesehen hat.

Fack ju Göhte zählt zu erfolgreichsten Kinofilmen

Als der erste Teil der Fuck-ju-Göhte-Filme vor vier Jahren in die Kinos kam, gab es in Deutschland kein Halten mehr. Egal ob jung oder alt, Mann oder Frau - selten zuvor hat eine deutsche Komödie so viele Besucher in die Kinos gelockt. Mit knapp 7,4 Millionen Besuchern war Fack ju Göhte nicht nur ein Kassenschlager, sondern auch der bis dato vierterfolgreichste deutsche Kinofilm aller Zeiten. Mehr Zuschauer gab es nur bei "Der Schuh des Manitu"  und "Otto - Der Film".

Kinoerfolg ist Überraschung

Mit einem solchen Erfolg gerechnet haben wohl weder Regisseur und Drehbuchautor Bora Dagtekin, noch Hauptdarsteller Elyas M'Barek. Aber gerade dieser unerwartete Erfolg der Pauker-Parodie brachte Dagtekin, M'Barek & Co. überhaupt erst auf die Idee, eine Fortsetzung von Fack ju Göhte zu drehen. Das war völlig legitim, aber keine gute Idee.

Riesige Erwartungshaltung

Denn mit dem Film haben die "Fack ju Göhte"-Macher einen absoluten Volltreffer gelandet und haben sich quasi über Nacht auf den Olymp katapultiert. Dass dadurch die Erwartungshaltung der Zuschauer für den zweiten Teil riesig sein würde, war genauso klar wie absehbar. Zudem sollte ihnen doch eigentlich aus zahlreichen Beispielen der vergangenen Jahrzehnte bekannt sein, dass Fortsetzungen nur äußerst selten das Niveau des ersten Teils erreichen. Ganz besonders dann, wenn das Drehbuch von vornherein auf einen Film ausgelegt war.

Fack ju Göhte 2 war noch erfolgreicher

Trotzdem haben sich die "Fack ju Göhte"-Macher bekanntlich für einen zweiten Teil entschieden - und ihr Kalkül ging auf: Die Fortsetzung sahen sogar noch einmal rund 500.000 Zuschauer mehr als Fack ju Göhte 1. Kein Wunder, schließlich ging es nach dem ersten Teil Millionen Zuschauern ganz ähnlich wie mir, die wissen wollten, wie es mit Lehrer Zeki Müller sowie Chantal, Danger und dem Rest der bildungsfernen Trottel-Truppe aus der 11B weitergeht. Logische Konsequenz: Es folgt Fack ju Göhte 3.

Zweiter Teil enttäuschte

Schade, denn wirklich überzeugen und den hohen Erwartungen Stand halten konnte der zweite Teil nicht. Als ich den Film damals im Kino sah, war ich enttäuscht: Die Handlung war völlig abstrus, das inflationäre Schnellfeuer an derben Witzen war zu vorhersehbar und abgegriffen. Ganz zu schweigen von der surrealen (Traum-)Kulisse in Thailand, die so überhaupt gar nicht zu der bekannten Umgebung aus Fack ju Göhte 1 passte. Aber ganz ehrlich: Wer glaubte, dass der Fack ju Göhte 2 mit dem ersten Teil würde mithalten kann, muss schon äußerst naiv gewesen sein.

Keine Fortsetzungen bei "Bully"-Filmen

Schade, denn so hat Fack ju Göhte die Chance verpasst, auf dem Gipfel abzutreten. Sie hätten aufhören sollen, wenn es am schönsten ist. So wie Michael "Bully" Herbig mit "Der Schuh des Manitu" und "(T)Raumschiff Surprise - Periode 1". Obwohl es sich dabei immerhin um die beiden erfolgreichsten deutschen Kinofilme aller Zeiten handelt, gab es keine Fortsetzungen.

Riesen-Ansturm in Kinos erwartet

Und dennoch werden in den kommenden Wochen wieder Millionen Zuschauer den deutschen Kinos die Bude einrennen, um Fack ju Göhte 3 zu sehen. Egal, wie gut oder schlecht der zweite Teil war. Schwamm drüber. Das Finale, den "Final Fack" wie die Macher es nennen, will doch niemand verpassen. Schafft der Chaoshaufen doch noch das Abi?

Neugier überwiegt

Auch ich werde mir den dritten Teil vermutlich im Kino anschauen, weil die Neugier doch größer ist als die Skepsis gegenüber dem Film. Und nach allem, was ich bislang über Fack ju Göhte 3 gelesen und an Trailern und Teasern gesehen habe, ist meine Erwartungshaltung an den Film noch weiter gesunken. Doch das hat zumindest etwas Positives für sich: Enttäuscht werde ich von dem Film vermutlich weit weniger sein als manch anderer.

Fack ju Göhte 3 startet am Donnerstag in den deutschen Kinos.

Fack ju Göhte 3 startet am Donnerstag in den deutschen Kinos.

Foto: Kristian Schuller/Constantin Film/obs