Das Aussehen der Schweinswale erinnert an Delfine.

Das Aussehen der Schweinswale erinnert an Delfine.

Foto: Wolfgang Runge

Kino

Meerestiere

Kleiner Wal in Sicht

Von dpa
14. April 2025 // 14:51

Schweinswale sind die einzigen Wale, die im Wattenmeer zu Hause sind. Mit etwas Glück und ein paar Tipps kann man sie sogar an der Küste entdecken.

Sie sehen ein wenig wie Delfine aus. Doch Schweinswale haben eine rundere Schnauze und springen nur selten aus dem Wasser. Du erkennst die Tiere an ihrer dreieckigen Rückenflosse, auch Finne genannt. „Sie ragt kurz aus dem Wasser, wenn die Meeressäuger Luft holen“, erklärt Schweinswal-Expertin Monika Wahsner.

Im Frühjahr schwimmen Schweinswale in flachere Buchten

Schweinswale sind die einzigen Wale, die im Wattenmeer heimisch sind. Regelmäßig sind sie in deutschen Gewässern zu sehen. Sie leben in der Nordsee und Ostsee. Die Tiere sind aber viel kleiner als Wale, die du aus Büchern oder dem Fernsehen kennst. Sie werden etwa 150 bis 180 Zentimeter lang.

„Im Frühjahr schwimmen vermehrt kleine Fische in flachere Buchten. Dann kommen auch die Schweinswale in Küstennähe. Sie folgen ihrer Nahrung“, sagt Monika Washner. Pro Tag frisst so ein Schweinswal etwa fünf bis sechs Kilo Fisch, etwa Heringe, Wittlinge, Stinte oder Sprotten.

Lärm schadet den Tieren

„Doch Lärm unter Wasser etwa von Schiffsmotoren und Windrädern stört die Tiere sehr“, sagt Monika Washner. Denn Schweinswale jagen und orientieren sich mit Schallwellen. Das ist so ähnlich wie bei Fledermäusen. „Im schlimmsten Fall kann Lärm ihr empfindliches Hörsystem zerstören. Dann können die Tiere nicht mehr jagen und sterben“, erklärt die Expertin.

Viele Tiere verfangen sich zudem in Fischernetzen und ertrinken. Schweinswale in Europa gelten als stark gefährdet. „Deshalb ist es wichtig, Schutzzonen für die Schweinswale einzurichten“, erklärt Monika Washner.

Um auf die Probleme der Tiere aufmerksam zu machen, finden jedes Jahr in Wilhelmshaven die „Schweinswal-Tage“ statt. Ab Donnerstag können Besucher in der Stadt an der Nordsee mehr über die Tiere erfahren.

Mit etwas Glück und Geduld können Besucher die kleinen Meeressäuger dann sogar vom Ufer aus sehen. Keiner kann versprechen, dass es klappt. Aber: „Es gab schon erste Sichtungen“, sagt Monika Washner.

Wer Schweinswale beobachten will, braucht Geduld. An ihrer Finne sind sie erkennbar.

Wer Schweinswale beobachten will, braucht Geduld. An ihrer Finne sind sie erkennbar.

Foto: Carsten Rehder