
Pumuckl-Fans können sich freuen: Der Kobold mit dem roten Haar ist bald zurück.
Foto: Constantin Film/Constantin Film/RTL/NEUESUPER/obs
Kobold-Comeback: Wann der neue Pumuckl-Film ins Kino kommt
Wer liebt ihn nicht, den Pumuckl? Bald kehrt der kleine Kobold auf die große Leinwand zurück.
„Pumuckl und das große Missverständnis“ wird der Film voraussichtlich heißen, der Ende Oktober ins Kino kommen soll. Um was genau es geht, ist noch ein großes Geheimnis. Aber Schauspieler Florian Brückner, der in der Neuauflage der TV-Kult-Serie den Schreiner Florian Eder gibt, hat kürzlich aber am Rande einer Wohltätigkeitsveranstaltung schon einmal ein paar Details verraten.
Kinder, Tiere und Nachbar Burke
„Es kommen ganz viele Kinder und Tiere vor“, sagte der Schauspieler dem Oberbayerischen Volksblatt (Rosenheim). Darunter, so ist es auf der Webseite von kino.de zu lesen, scheint auch eine Schildkröte zu sein. Zudem spielen demnach ein Ausflug aufs Land und der Geburtstag des spleenigen Nachbarn Burke eine Rolle.
Dreharbeiten sind schon beendet
Die Dreharbeiten seien bereits vollständig beendet, derzeit werde noch an der Animation gearbeitet, verriet Brückner. Das gilt nicht nur für den Film, sondern auch für die insgesamt 13 neuen Serienfolgen mit je 15 Minuten Länge. Die werden zunächst ab Weihnachten 2025 exklusiv beim Streamingsender RTL+ zu sehen sein, ins freie Fernsehen kommen sie dann voraussichtlich zu Ostern 2026.
Begeisterung bei Jung und Alt
Die Münchner Produktionsfirma NEUESUPER, RTL Deutschland und Constantin Film erhoffen sich davon einen ähnlich grandiosen Erfolg wie zur Weihnachtszeit 2023, als die ersten 13 Folgen der „Neuen Geschichten vom Pumuckl“ liefen - und bei Jung und Alt für Begeisterung sorgten. Sie knüpft geschickt an der Original-Serie aus den 1980er-Jahren an, in der der legendäre Münchner Volksschauspieler Gustl Bayrhammer den Schreinermeister Eder verkörperte - und Hans Clarin dem kleinen Kobold Pumuckl seine Stimme lieh. Eine Besonderheit: Auch in den neuen Folgen spricht der Pumuckl wieder (fast) mit der Originalstimme des inzwischen schon längst verstorbenen Clarin - künstliche Intelligenz macht's möglich.
Selbst eingefleischte Fans überzeugt
Florian Brückner verkörpert in den neuen Folgen den Neffen des seligen Meister Eder, der dessen verlassene Werkstatt übernimmt und dabei auf den Pumuckl trifft. Und der muss, als Nachfahre der Klabautermänner, einem alten Koboldsgesetz zufolge ja bei dem bleiben, der ihn einmal gesehen hat. Gemeinsam erleben die beiden in einem neuen Umfeld neue Abenteuer - und bewahren dabei den Zauber der Originalserie in einer so liebevollen Art und Weise, die selbst eingefleischte Fans des Originals überzeugte.
Mit Herzlichkeit und Humor
Angekündigt hatten NEUESUPER, RTL Deutschland und Constantin Film die Fortsetzung der Fortsetzung bereits im vergangenen Juni. „Pumuckl ist für alle Beteiligten eine Herzensangelegenheit“, betonte dabei Produzent Korbinian Dufter von NEUESUPER - und versprach weitere „große und kleine Abenteuer voller Schabernack, Herzlichkeit und Humor – mit der einen oder anderen Überraschung“.
Original-Radiofolgen im Podcast
Wem die Zeit bis Herbst ohne den Pumuckl zu lang wird, der sollte mal auf den Internetseiten des Bayerischen Rundfunks vorbeischauen. Denn vor der Original-TV-Serie gab es schon Hörspiele auf Langspielplatte - und davor, bereits in den 1960er-Jahren, lief Pumuckl im Radio. Die erhalten gebliebenen und sehr hörenswerten Folgen hat der BR in einem Pumuckl-Podcast gesammelt. Auch hier gibt schon Hans Clarin dem Pumuckl seine Stimme, der Meister Eder aber wird noch von Alfred Pongratz gesprochen. (tra)