Die "Fairplay 50", die heute "Daria Tug" heißt, geht nach über 40 Jahren im Dienst nach Afrika.
Foto: Eckardt
40 Jahre auf der Weser: Beliebter Schlepper findet neue Heimat
Die „Fairplay 50“ hat über 40 Jahre auf der Unterweser gedient. Nun ist sie unter anderem Namen auf dem Weg nach Afrika.
40 Jahre auf der Weser: Beliebter Schlepper findet neue Heimat
Über viNach 40 Jahren auf der Weser: Beliebter Schlepper findet neue Heimater Jahrzehnte war der Hafenassistenz-Schlepper „Fairplay 50“, ursprünglich unter dem Namen „Bär“ gebaut, im Dauereinsatz in den Häfen entlang der Unterweser. Besonders in Bremerhaven war der 28 Meter lange Schlepper mit einer Pfahlzugleistung von rund 25 Tonnen ein vertrauter Anblick. Mit seiner zuverlässigen Hilfe beim Anlegen und Schleusen von Seeschiffen war er fester Bestandteil des maritimen Alltags in der Seestadt.
Neuer Heimathafen in Kamerun für die Daria Tug
Nun steht für das robuste Arbeitsschiff ein neues Kapitel an. Laut unbestätigten Berichten hat die Hamburger Reederei Fairplay Towage den Schlepper an einen neuen Eigentümer in Kamerun verkauft. Dort soll das Schiff künftig unter dem Namen „Daria Tug“ mit Heimathafen Kribi seinen Dienst verrichten – in deutlich wärmeren Gefilden als an der rauen Nordseeküste.
Abschied mit unbekanntem Datum
Wann genau die „Daria Tug“ ihren Kurs Richtung Afrika aufnehmen wird, ist bisher nicht bekannt. In Bremerhaven wurde der Schlepper zuletzt noch im Hafen gesichtet, wo er offenbar auf die Überführung vorbereitet wird. Für viele in der Region ist der Abschied dennoch bereits jetzt ein emotionaler Moment – schließlich verlässt ein Stück regionaler Schifffahrtsgeschichte die Stadt. (fk)