Drei Männer an einem Strand halten ein Steuer in den Händen.  Dr. Bernhard Brons (Mitte) verabschiedet sich nach 38 Jahren bei der AG EMS – das Ruder übernehmen Dr. Wessel Brons (links) und Warner Warnders.

Dr. Bernhard Brons (Mitte) verabschiedet sich nach 38 Jahren bei der AG EMS – das Ruder übernehmen Dr. Wessel Brons (links) und Warner Warnders.

Foto: AG Ems/Andreas Behr

Kreuzfahrt & Schiffe

Führungswechsel bei Traditionsreederei: Das Steuer geht an die nächste Generation

8. Juli 2025 // 15:37

Nach 38 Jahren bei der AG EMS geht Dr. Bernhard Brons in den Ruhestand. Der langjährige Vorstand hat das Unternehmen geprägt – von Schiffsprojekten bis Offshore-Ausbau. Nun übernehmen Dr. Wessel Brons und Warner Warnders die Führung.

38 Jahre war Dr. Bernhard Brons bei der Aktien-Gesellschaft EMS in Emden tätig, davon über 35 als Vorstand. In dieser Zeit hat er das 1843 gegründete Unternehmen, das im Kerngeschäft im Seebäderverkehr tätig ist, auf Kurs gehalten und durch Tochterunternehmen – etwa im Offshore-Bereich – wesentlich vergrößert. Nun hat er sich in den Ruhestand verabschiedet und das Ruder an seine Nachfolger Dr. Wessel Brons und Warner Warnders übergeben, die bereits seit über einem Jahr bei der AG EMS tätig sind.

Neue Führung bei der AG EMS in Emden

Die Führungsnachfolge wurde im Rahmen eines professionellen Assessments gefunden: Dr. Wessel P. Brons, studierter Volljurist und Neffe des bisherigen Vorstands, war zuletzt in der Geschäftsleitung eines international tätigen Unternehmens der Antriebstechnik tätig. Er übernimmt als CEO die Hauptverantwortung für die AG EMS Nederland B.V., die Borkumer Kleinbahn mit Habich & Goth sowie die Hotels VierJahresZeiten auf Borkum.

Warner Warnders in neuer Führungsrolle

Zweiter Vorstand ist Warner Warnders, der bereits als Nautischer Offiziersanwärter die AG EMS kennenlernte. Der studierte Nautiker mit Kapitänspatent war zuletzt Geschäftsführer einer internationalen Reederei und für über 60 Schiffe weltweit verantwortlich. Warnders übernimmt die Verantwortung für Schiffe, das Personal an Bord, den gesamten Offshore-Bereich sowie die Cuxhavener Reederei Cassen Eils.

Feierliche Verabschiedung mit vielen Gästen

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur offiziellen Verabschiedung von Dr. Bernhard Brons. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Claas Brons erinnerte an den Werdegang seines Bruders, der berufliche Stationen bei Reedereien in Schleswig-Holstein und den Niederlanden sowie bei einer Fluggesellschaft vorzuweisen hat.

Projekte in Bremerhaven und Cuxhaven

Ein besonderes Augenmerk galt in seiner Rede den Standorten Bremerhaven und Cuxhaven: In Bremerhaven verantwortete Dr. Brons unter anderem den LNG-Großumbau der Fähre „Ostfriesland“ und initiierte bedeutende Kooperationen in der Offshore-Logistik und im Schiffbau. In Cuxhaven war er maßgeblich am Ausbau der Fährhafen-Gebäude und an der Weiterentwicklung der Reederei Cassen Eils beteiligt. Beide Häfen zählen heute zu zentralen Bestandteilen im Netzwerk der AG EMS.

Das sind weitere Meilensteine

Zu den weiteren Meilensteinen unter seiner Führung zählte die Inbetriebnahme des ersten deutschen Katamarans „Nordlicht“. Auch auf Borkum setzte Dr. Brons wichtige Impulse: Er begleitete Projekte zur zweigleisigen Bahnstrecke und neuen Zuggarnituren der Borkumer Kleinbahn ebenso wie den Ausbau der Hotelbetriebe, darunter das Inselhotel und das Strandhotel VierJahresZeiten, die Villa Düne und das Hotel Kachelot. Ergänzt wurde dieses Engagement durch Schiffsneubauten wie die „Helgoland“, die Katamarane „Nordlicht II“ und „Engelke“, die Einführung von drei Wasserbussen sowie den LNG-Umbau der „Münsterland“.

Darüber hinaus realisierte Dr. Bernhard Brons bedeutende Infrastrukturprojekte: den Umbau des Emder Außenhafens zu einem modernen Fährterminal, neue Terminalgebäude in den Niederlanden, Offshore-Service-Stationen in Eemshaven und Mukran, den Erwerb der Roland-Air und deren Ausbau zur OLT sowie Gründungen im Bereich Luft- und Helikopterverkehr. „Respekt, dass so viel gelungen ist“, würdigte Dr. Claas Brons die Leistungen seines Bruders.

Brons’ Werdegang und Grußworte

Auch IHK-Präsident Theo Eilers skizzierte ein Bild unermüdlichen Einsatzes: Dr. Bernhard Brons wurde früh Mitglied des IHK-Präsidiums, übernahm den Vorsitz des Verkehrsausschusses des DIHK (2009–2016) sowie von 2017 bis 2024 das Amt des IHK-Präsidenten. 2023 folgte die Präsidentschaft der IHK Niedersachsen, ein Jahr später der IHK Nord.

Grußworte kamen von Dr. Helmer Zühlke, Borkums Bürgermeister Jürgen Akkermann und per Video von Gitta Connemann, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundeswirtschaftsministerium. (ce/axt)