Das Kreuzfahrtschiff Amera liegt im Hafen.

Die „Amera“ startet am 16. Dezember ab Bremerhaven zur großen Weltreise – mit über 30 Ländern und 60 Häfen.

Foto: Polgesek

Kreuzfahrt & Schiffe

Kreuzfahrt ab Bremerhaven: Mit der „Amera“ einmal um die Welt

16. Oktober 2025 // 18:00

Von Bremerhaven um den Globus: Phoenix Reisen schickt die „Amera“ auf eine 130-tägige Luxus-Kreuzfahrt.

Von Bremerhaven einmal rund um die Welt

Am 16. Dezember heißt es wieder „Leinen los“ für die „Amera“. Die Reederei Phoenix Reisen schickt ihr Kreuzfahrtschiff auf eine 134 Tage lange Weltreise mit über 60 Häfen in mehr als 30 Ländern. Die Route führt von Bremerhaven zunächst entlang der europäischen Atlantikküste nach Madeira, weiter über den Atlantik in die Karibik und durch den Panamakanal bis in die Südsee. Zielhafen der Reise ist Triest im Frühjahr 2026. Das berichtet das Portal von t-online.

134 Tage Kreuzfahrt mit globalem Flair

Auf dem Plan stehen Traumziele wie Barbados, Australien und Südafrika. Die „Amera“ ist dabei mit 205 Metern Länge und 835 Passagieren ein vergleichsweise kleines Schiff – dafür steht sie für klassische Kreuzfahrtatmosphäre statt Massentourismus.

Gäste erwartet ein stilvolles Bordleben mit Restaurants, Bars, Theater, Spa und Sonnendeck. Die Tour bietet eine Kombination aus Komfort und Abenteuer, bei der jeder Kontinent zum Etappenziel wird.

Weltreise mit Preisetikett

Wer die Erde vom Meer aus umrunden möchte, muss allerdings tief in die Tasche greifen. Die 134-tägige Kreuzfahrt ab Bremerhaven kostet laut Phoenix Reisen ab 17.999 Euro pro Person bei Dreierbelegung in einer Außenkabine.

Eine Superior-Kabine mit Balkon liegt bei über 42.000 Euro, während die luxuriöse Royal-Suite mit 81.999 Euro zu Buche schlägt. Im Preis enthalten sind Vollpension, Hafengebühren, Treibstoffzuschläge und Getränke zu den Mahlzeiten.

Luxusreise mit langer Geschichte

Die „Amera“ wurde 1988 gebaut und 2019 von Phoenix Reisen übernommen und modernisiert. Sie gilt als eine der traditionsbewussteren Kreuzfahrtschiffe und setzt auf Stil statt Superlative – ganz im Gegensatz zu Giganten wie der „Icon of the Seas“, die über 7.000 Gäste aufnehmen kann.

Mit der neuen Weltreise stärkt Bremerhaven erneut seinen Ruf als wichtiger Kreuzfahrthafen an der deutschen Nordseeküste. (mb)