Aktivisten auf einem Schlauchboot blockieren ein Kreuzfahrtschiff.

Kreuzfahrtriese blockiert! Aktivisten verzögern das Anlegen der „Celebrity Eclipse“ in Amsterdam.

Foto: Extinction Rebellion

Kreuzfahrt & Schiffe

Kreuzfahrtschiff gestoppt! Aktivisten blockieren Luxusliner

5. August 2025 // 17:00

Kreuzfahrt gestoppt! Aktivisten der Gruppe Extinction Rebellion haben das Anlegen eines Luxusliners im Hafen von Amsterdam blockiert.

Aktivisten blockieren Ankunft der „Celebrity Eclipse“

Eine Gruppe von niederländischen Demonstranten der Aktivistengruppe Extinction Rebellion verzögerte schon am 27. Juli die Ankunft des Kreuzfahrtschiffes „Celebrity Eclipse“ im Hafen von Amsterdam um rund zwei Stunden.

Nach Angaben der international tätigen Gruppe beteiligten sich etwa 30 Aktivisten an dem Protest. Diese versuchten mit Schlauchbooten und Kanus das Anlegen des im Jahr 2010 bei der Meyer Werft erbauten Kreuzfahrtschiffes der Reederei Celebrity am Kreuzfahrtterminal inmitten von Amsterdam zu verhindern.

Aktivisten kritisieren Umweltfolgen von Kreuzfahrten

Rund zwei Stunden dauerte die Protestaktion, die dann mit der Festnahme von fünf Demonstranten wegen Körperverletzung und Ausweisverweigerung endete. Anschließend konnte das Kreuzfahrtschiff mit einer Kapazität für rund 2800 Passagiere, das seit April regelmäßig von Amsterdam aus startet, sicher anlegen. Dort endete an dem Tag eine 11-Nächte-Reise zu den Britischen Inseln. Am Abend startete dann eine siebentägige Reise nach Nordwegen. Das Schiff kehrte am 3. August wieder zurück nach Amsterdam, von dieser Ankunft sind keine Protestaktionen bekannt.

Die Aktivisten teilten auf verschiedenen Social-Media-Kanälen mit, dass das Ziel des Protests darin bestehe, „strenge und verbindliche nationale und internationale Umweltstandards und -vorschriften einzufordern. Wir protestieren mit dieser Blockade gegen den schädlichen Einfluss von Kreuzfahrtschiffen auf Mensch, Natur und Klima“, so Extinction Rebellion weiter. Extinction Rebellion bezeichnete die Schiffe als „schwimmende Umweltkatastrophen“ und forderte, dass Kreuzfahrtschiffe nicht in niederländische Gewässer gelassen werden sollten. (dm)