Die Fregatte "Hamburg" fährt in der Ostsee. Die „Hamburg“ während einer Übung in der Ostsee. Die Fregatte verlässt Wilhelmshaven.

Die „Hamburg“ während einer Übung in der Ostsee. Die Fregatte verlässt Wilhelmshaven.

Foto: Theska

Kreuzfahrt & Schiffe

Kurs auf Sicherheit: Fregatte „Hamburg“ verlässt Wilhelmshaven für NATO-Mission

9. Juli 2025 // 15:08

Am 12. Juli verlässt die Fregatte „Hamburg“ ihren Heimathafen Wilhelmshaven und sticht unter dem Kommando von Fregattenkapitän Alexander Timpf in See. Die Bundeswehr-Marine beteiligt sich mit dem Schiff an der Standing NATO Maritime Group 1.

Anschluss an multinationale Einsatzgruppe

Für die Besatzung der Fregatte „Hamburg“ heißt es am Sonnabend. 12. Juni: „Leinen los!“ Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Alexander Timpf verlässt das Schiff seinen Heimathafen Wilhelmshaven, um sich der multinationalen Einsatzgruppe Standing NATO Maritime Group 1 (SNMG 1) anzuschließen.

Vollen Elan bewiesen

Nach intensiven Ausbildungsfahrten in der ersten Jahreshälfte steht für die Besatzung nun ein mehrmonatiger Einsatz in Nordsee, Ostsee und Atlantik an. Kommandant Timpf zeigt sich beeindruckt von seiner Mannschaft: „Ich bin stolz auf meine Besatzung. In der fordernden Einsatzvorbereitung haben alle mit vollem Elan bewiesen, was in uns steckt – fachlich, persönlich, kameradschaftlich.“

Für Timpf ist es der erste Auslandseinsatz als Kommandant der „Hamburg“, die er im Februar übernommen hat. Der Einsatz sei nicht nur militärisch bedeutsam, sondern auch menschlich herausfordernd: „Dieser Einsatz ist ein gemeinsamer Weg – als multinationale Einsatzgruppe, als Besatzung und als Menschen mit Familien zuhause. Der Stolz, den wir empfinden, gilt nicht nur unserem Auftrag, sondern auch allen, die uns begleiten – in Gedanken, im Herzen, Tag für Tag.“ Die Rückkehr der Fregatte wird gegen Ende des Jahres 2025 erwartet.

SNMG 1 – Rückgrat maritimer NATO-Sicherheit

Die Standing NATO Maritime Group 1 ist ein dauerhaft einsatzbereiter Verband der NATO, bestehend aus Fregatten, Zerstörern und einem Versorgungsschiff verschiedener Mitgliedsstaaten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 – damals noch unter dem Namen Standing Naval Force Atlantic – sichert die SNMG 1 den maritimen Raum des Bündnisses und leistet einen wichtigen Beitrag zur Abschreckung und kollektiven Verteidigung. (pm/yvo)