
Die Grimaldi-Gruppe setzt auf Methanol und modernste Technik.
Foto: pr
Methanol-Fähren für Grimaldi: Neue umweltfreundliche Flotte ab 2028
Zwischen 2028 und 2030 werden sechs neue umweltfreundliche Fähren mit Methanol-Antrieb im Mittelmeer eingesetzt. Dank moderner Technik reduzieren sie den CO2-Ausstoß deutlich.
Zwischen 2028 und 2030 sollen sechs besonders effiziente und umweltfreundliche Ro/Pax-Fähren der „Next Generation Med“-Klasse abgeliefert werden. Gebaut werden diese vom China Merchants-Werftbetrieb Jinling in Weihai für die Grimaldi-Gruppe. Sie sind zum Einsatz auf den wichtigsten Routen im Mittelmeer-Raum vorgesehen.
Modernste Technik für nachhaltigen Fährbetrieb
Vier Einheiten des Sextetts werden unter italienischer Flagge von der Marke Grimaldi Lines betrieben, während die beiden übrigen Schiffe in Griechenland registriert und von der Grimaldi-Tochter Minoan Lines eingesetzt werden sollen.
Jedes der 229 Meter langen Schiffe wird über 3300 Spurmeter für rollende Ladung, Platz für über 300 Passagierfahrzeuge und eine Kapazität für bis zu 2500 Passagiere verfügen. Die Neubauten werden von Motoren angetrieben, die mit Methanol betrieben werden können und sind damit nach Angaben ihrer Designer die ersten Schiffe im Mittelmeer, die speziell für diesen alternativen Treibstoff ausgelegt sind.
Technologien senken CO₂-Emissionen deutlich
Zu den weiteren umweltfreundlichen Technologien gehören zudem die Eignung zur Landstromversorgung, Rumpfbeschichtungen auf Siliziumbasis, optimiertes Rumpf- und Propellerdesign sowie fortschrittliche Energiemanagementsysteme an Bord. Insgesamt sollen diese Merkmale die CO2-Emissionen pro Frachteinheit um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu aktuellen Schiffen reduzieren, die auf ähnlichen Routen eingesetzt werden. (feh)