Das Kreuzfahrtschiff „Star of the Seas“ liegt zur Fertigstellung an der Meyer Turku Werft in Finnland, umgeben von Kränen und Werftanlagen bei Sonnenuntergang.

Das Kreuzfahrtschiff „Star of the Seas“ wurde bei der Werft Meyer Turku, finnische Tochter des Papenburger Schiffbauunternehmens Meyer, gebaut.

Foto: Meyer Turku

Kreuzfahrt & Schiffe

Meyer Turku liefert mit „Star of the Seas“ ein Schiff der Superlative ab

16. Juli 2025 // 17:00

Mit der „Star of the Seas“ hat Meyer Turku eine zweite Version des größten Kreuzfahrtschiffs der Welt an Royal Caribbean übergeben. Der Neubau bietet Platz für 7.600 Gäste und setzt neue Maßstäbe in Technik, Unterhaltung und Umweltfreundlichkeit.

Die finnische Tochter der Papenburger Meyer Werft, Meyer Turku, hat jetzt mit der „Star of the Seas“ (IMO 9829942) das zweite Kreuzfahrtschiff aus der sogenannten Icon-Klasse an die Reederei Royal Caribbean übergeben. Das 365 Meter lange Schiff bietet Platz für bis zu 7.600 Passagiere und ist damit nicht nur das größte Kreuzfahrtschiff der Welt – gemeinsam mit dem im vergangenen Jahr abgelieferten Schwesterschiff „Icon of the Seas“ –, sondern zugleich auch das größte industrielle Einzelprodukt, das je in Finnland gebaut wurde.

In „Rekordzeit und mit hoher Qualität“ fertiggestellt

„Die ‚Star of the Seas‘ ist bereits das zweite Kreuzfahrtschiff der weltweit modernsten Icon-Klasse, das auf unserer Werft gebaut wird“, kommentierte stolz Casimir Lindholm, CEO von Meyer Turku. „In guter Zusammenarbeit mit dem Kunden und unseren Netzwerkunternehmen konnten wir die Erfahrungen aus dem Bau des Prototyps nutzen und die Star in Rekordzeit und mit hoher Qualität fertigstellen.“

Den Angaben zufolge sei das Schiff ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Umweltfreundlichkeit – ein Bereich, den das Unternehmen als „wichtigsten Wettbewerbsvorteil der Werft“ bezeichnet. Das mit Flüssigerdgas (LNG) betriebene Kreuzfahrtschiff weist eine Vermessung von 248.663 BRZ auf.

Zwischenstation in Spanien, Premiere in Florida

Das Schiff hat für die letzten Ausrüstungsarbeiten das Trockendock der spanischen Navantia-Werft in Cadiz angelaufen. Die Reederei Royal Caribbean teilte mit, dass die „Star of the Seas“ vor ihrer Atlantiküberquerung dennoch Cadiz anlaufen werde.

Kreuzfahrtschiff „Star of the Seas“ von Royal Caribbean bei der Auslieferung, Heckansicht auf dem Wasser mit sichtbaren Wasserrutschen und Außenbereichen bei Sonnenlicht.

Die „Star of the Seas“ fährt über das spanische Cadiz schließlich über den Atlantik nach Florida.

Foto: Meyer Turku

Anschließend nimmt das unter Bahamas-Flagge fahrende Schiff Kurs auf Port Canaveral in Florida, wo es stationiert wird. Von dort aus wird die „Star of the Seas“ erstmals in die Karibik fahren. Die Taufe wird von der Sängerin Diana Ross vorgenommen. Im Anschluss startet das Schiff in wöchentliche Kreuzfahrten in die östliche und westliche Karibik. Auf dem Routenplan stehen unter anderem Stopps auf der Royal Caribbean-Privatinsel „Perfect Day at CocoCay“ auf den Bahamas.

Drittes Icon-Schiff bereits in Arbeit

Zu den Besonderheiten an Bord zählt unter anderem der größte Wasserpark auf See, ein zentral gelegener „Central Park“ mit echten Pflanzen, das AquaTheatre mit spektakulärer Wasserakrobatik sowie etwa 40 verschiedene Restaurants. Die Kabinen- und Unterhaltungskonzepte wurden in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern der Meyer Turku Shipyard entwickelt.

Auch das dritte Schiff der Icon-Klasse ist bereits im Bau: Die „Legend of the Seas“ soll nach aktuellem Planungsstand im Sommer vom Baudock an die Ausrüstungspier der Werft verlegt werden. Nach der geplanten Ablieferung im Sommer 2026 wird sie zunächst ab Barcelona zu Mittelmeerkreuzfahrten starten, bevor sie im Winter 2026 nach Fort Lauderdale in Florida wechselt. (ce/mcw)