
Projektmanager Georg Schauen von der Meyer Werft und Brett Vitols, Vice President von Carnival Cruise Line, legen die Glücksmünze unter den ersten, 598 Tonnen schweren Block des Neubaus „Carnival Festivale“.
Foto: Meyer Werft
Meyer Werft legt neues Kreuzfahrtschiff für Carnival Cruise Line auf Kiel
Die Meyer Werft und die US-Reederei Carnival Cruise Line haben die Kiellegung des fünften Kreuzfahrtschiffes der Excel-Klasse gefeiert. Das neue Schiff trägt den Namen „Carnival Festivale“ und soll im Frühjahr 2027 ausgeliefert werden.
Der Liefertermin liegt direkt nach der Fertigstellung der „Carnival Jubilee“. Damit setzen die Papenburger Werft und die Carnival-Gruppe ihre enge Zusammenarbeit fort. „Wir freuen uns sehr, dass die Partnerschaft zwischen dem Meyer-Werft-Konzern und Carnival Cruise Line so fortgesetzt wird“, erklärte Werftchef Bernd Eikens. Seit 2018 haben die Meyer Werft und Meyer Turku bereits neun Kreuzfahrtschiffe mit LNG-Antrieb für die Carnival Corporation gebaut. Auch die „Carnival Festivale“ basiert auf dieser Plattform. Mit 344 Metern Länge und rund 180.000 BRZ wird sie Platz für mehr als 6400 Gäste bieten.
Signal für Erholung auf dem Kreuzfahrtmarkt
Für die Werft ist der Auftrag ein wichtiges Signal. „Dieses Schiff ist ein deutliches Zeichen dafür, dass sich der Kreuzfahrtmarkt erholt hat“, sagte Chief Sales Officer Thomas Weigend. Carnival-Präsidentin Christine Duffy kündigte neue Attraktionen an: „Von den beiden neuen Musikbereichen bis hin zum familienfreundlichen Wasserpark wird die ‚Carnival Festivale‘ unsere Flotte mit innovativen Features ausstatten.“

Blick ins große überdachte Baudock der Werft, wo die „Carnival Festivale“ in den nächsten Monaten gebaut wird. Die geplante Fertigstellung des Schiffes ist im Frühjahr 2027.
Foto: Meyer Werft
Mit dem Auftrag stärkt die Meyer Werft ihre Zukunftsplanung und sichert Arbeitsplätze in Papenburg und bei Zulieferern. Das aktuelle Auftragsbuch umfasst sieben Kreuzfahrtschiffe, ein Forschungsschiff sowie den Stahlbau für vier Offshore-Konverterplattformen. (pm/mcw)