Der Autotransporter "Tethys Highway"

Der Autotransporter „Tethys Highway“ macht zurzeit am BLG Autoterminal in Bremerhaven Station.

Foto: Eckardt

Kreuzfahrt & Schiffe

Neuer Japan-Frachter mit Platz für 6900 Autos legt Stopp in Bremerhaven ein

7. Oktober 2025 // 17:00

Der Autotransporter „Tethys Highway“ ist fast 200 Meter lang, hat Platz für bis zu 6900 Fahrzeuge - und löscht seine Ladung am BLG Autoterminal in Bremerhaven.

Neuer Autotransporter „Tethys Highway“ in Bremerhaven

Der jüngste Neubau der japanischen Reederei Kawasaki Kisen Kaisha (K Line) hat erstmals in Bremerhaven festgemacht. Die „Tethys Highway“, ein LNG-betriebener Autotransporter, kam im Rahmen ihrer Jungfernfahrt zum BLG-Autoterminal, um Fahrzeuge zu löschen und neue Ladung zu übernehmen.

Technische Daten und Route

Das Schiff wurde von der Shin Kurushima Toyohashi-Werft gebaut und kann bis zu 6900 Fahrzeuge transportieren.

  • Länge: 199,96 Meter
  • Breite: 38 Meter
  • Tiefgang: 9 Meter
  • Vermessung: 75.259 BRZ

Der LNG-Frachter fährt unter japanischer Flagge und erreicht bis zu 19 Knoten. Jetzt geht es weiter nach Singapur, wo die Ankunft für den 9. November geplant ist.

Deutlich weniger Emissionen durch LNG-Antrieb

Durch den Einsatz von Flüssigerdgas (LNG) senkt das Schiff den CO₂-Ausstoß um bis zu 30 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Antrieben. Schwefeloxide (SOx) werden nahezu vollständig vermieden. Damit leistet die Reederei einen Beitrag zur Umsetzung ihrer „Environmental Vision 2050“ – einer Strategie zur Dekarbonisierung der Schifffahrt. (ce/dly/dm)