
Die „Midnatsol“ ist jetzt Teil der Premiumflotte der Reederei Hurtigruten.
Foto: Eckardt
Norwegische Küste im Trend: „Midnatsol“ wird Teil der Signature-Flotte
Hurtigruten modernisiert seine Flotte: Ab Sommer 2026 ergänzt die „Midnatsol“ das Premiumangebot der Signature-Reisen. Zugleich kehrt die „Vesterålen“ auf die klassische Postschiffsroute entlang der norwegischen Küste zurück.
Ab Sommer 2026 wird die „Midnatsol“ Teil der Signature-Flotte von Hurtigruten. Die Reederei reagiert damit auf die starke Nachfrage nach Reisen entlang der arktischen und norwegischen Küste. Nach einer umfassenden Modernisierung wird das Schiff die Premium-Flotte ergänzen, zu der bereits die „Trollfjord“ und die „Finnmarken“ (vormals „Otto Sverdrup“) gehören.
„Die Nachfrage nach Reisen entlang der norwegischen Küste steigt weiterhin stark an – insbesondere nach Reisen, die authentische Erlebnisse, Komfort und eine tiefe Verbundenheit mit Natur und Kultur bieten“, sagte Hurtigruten-CEO Hedda Felin. „Mit der Einführung der ,Midnatsol‘ als Signature-Schiff erfüllen wir diese Nachfrage mit einem modernisierten Schiff, das unsere bestehende Flotte perfekt ergänzt.“
Platz für bis zu 532 Passagiere
Die 2003 in Norwegen gebaute „Midnatsol“ bietet Platz für bis zu 532 Passagiere. Nach einem Umbau auf Hybridantrieb wurde sie 2021 in „Maud“ umbenannt und im Expeditionsdienst eingesetzt. Im Dezember 2023 kam es auf dem Weg nach England bei schwerer See zu einer Havarie. Das Schiff wurde nach Bremerhaven geschleppt und dort bis April 2024 in Eigenregie instand gesetzt. Seit November 2024 verkehrt es wieder unter dem Namen „Midnatsol“ auf der klassischen Postschiffsroute.
Ab Sommer 2026 übernimmt die „Midnatsol“ Fahrten auf der Spitzbergen-Linie zwischen Bergen und Longyearbyen. Im Winter wechselt sie sich mit der ebenfalls modernisierten „Finnmarken“ auf der Nordkap-Linie ab. Dann wird wöchentlich ein Signature-Schiff auch ab Hamburg starten.
All-inclusive und längere Hafenaufenthalte
Signature-Reisen unterscheiden sich von klassischen Postschiffreisen. Sie führen entlang der norwegischen Küste mit längeren Hafenaufenthalten, All-inclusive-Verpflegung, besonderen Ausflügen und Zutaten von über 70 regionalen Lieferanten. Das kommt an: „Anfang Mai 2025 stiegen die weltweiten Buchungen für kommende Signature-Reisen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 40 Prozent“, sagte Felin. „Diese starke Leistung gibt uns eine solide Grundlage für weiteres Wachstum. Die stark steigende Nachfrage bestätigt, dass wir den Nerv des Marktes getroffen haben.“
„Vesterålen“ wird auf Postschiffsroute reaktiviert
Im Zuge der Umstrukturierung wird die 1983 gebaute „Vesterålen“ ab Frühjahr 2026 wieder auf der Postschiffsroute eingesetzt. Das 510 Passagiere fassende Schiff wurde zuletzt 2019 modernisiert. Es gilt als gut gerüstet für den dauerhaften Dienst entlang der 2.700 Kilometer langen Strecke zwischen Bergen und Kirkenes. „Wir freuen uns sehr, die ,Vesterålen‘ wieder in Dienst zu stellen“, sagte Felin. „Dieses Schiff hat einen einzigartigen Charme und eine stolze Geschichte, die viele unserer treuen Gäste begeistert.“ (ce/mcw)