Ein Containerschiff mit gelben Containern auf dem Meer.

Auf dem Weg zur Taufe: Die „MSC Germany“.

Foto: Jeff Welch

Kreuzfahrt & Schiffe

Spektakuläre Schiffstaufe direkt an den Hamburger Landungsbrücken

11. Juni 2025 // 18:00

Die Taufe des LNG-Containerschiffs „MSC Germany“ ist einer der Höhepunkte des „MSC Yellow Festival“ in Hamburg.

Ein neues Kapitel in der Hafengeschichte

Die weltgrößte Reederei, die Schweizer Mediterranean Shipping Company (MSC), lädt Hamburgerinnen und Hamburger und Gäste ein, den Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte des Hafens zu feiern: die Partnerschaft zwischen der Stadt Hamburg und MSC. Mit der Aktion will das Unternehmen nach eigener Darstellung ein klares Zeichen der besonderen Verbundenheit mit der Hafen- und Hansestadt Hamburg im Allgemeinen und dem HHLA-Konzern im Besonderen setzen, da man an dem Hafendienstleister nun mit 49,9 Prozent beteiligt ist.

Zoe Wees auf schwimmender Bühne

Mit einem großen Rahmenprogramm, dem sogenannten „MSC Yellow Festival“, sorgen am für Sonnabend, 14. Juni, viele Veranstaltungen, Food Trucks, zahlreiche Show Acts, darunter nicht zuletzt das Konzert von Zoe Wees auf einer schwimmenden Bühne für eine besondere Festivalatmosphäre. Der Eintritt im Bereich der Landungsbrücken und der Jan-Fedder-Promenade direkt an der Elbe ist frei.

Eines der modernsten Containerschiffe der Welt

Einer der Höhepunkte des Festivals ist die Taufe des in China erbauten LNG-Containerschiffs „MSC Germany“ (IMO 9987316) direkt an den Landungsbrücken. Mit spektakulären Showelementen wird das über 366 Meter lange, 51 Meter breite und über 70 Meter hohe Containerschiff, eines der modernsten und nachhaltigsten Containerschiffe der Welt, in Dienst gestellt. Im letzten Zielhafen vor Hamburg, im britischen Felixstowe, wurde das unter liberianischer Flagge fahrende Schiff dafür medienwirksam mit gelben MSC-eigenen Containern beladen.

Ausgestattet mit einem Windabweiser

Gebaut wurde die „MSC Germany“ mit einer Kapazität von 16.000 TEU von der Yangzijiang Shipbuilding, die das Schiff am 7. April auslieferte. Dabei handelte es sich um das fünfte LNG-Dual-Fuel-Containerschiff von MSC. Nach Werftangaben ist dieses Schiff das zweite große Containerschiff, das von Yangzijiang gebaut wurde und mit einem Windabweiser ausgestattet ist, der den Windwiderstand des Schiffes während der Fahrt verringern kann. Auch das vierte Schiff aus dieser Serie, die „MSC Annamaria“ wird über einen Windabweiser verfügen, während die anderen drei Schiffe dieser Serie damit nicht ausgestattet. (tra)