
Eine Sperrung der Straße von Hormus würde nicht nur Asien treffen.
Foto: The Visible Earth/NASA/dpa
Straße von Hormus in Gefahr – Ökonomen warnen vor massiven Folgen für Ölpreis
Zwischen Iran und Oman verläuft mit der Straße von Hormus eine der wichtigsten Wasserstraßen für den globalen Energiemarkt. Rund 30 Prozent des weltweit verschifften Rohöls passieren diesen Seeweg täglich – das entspricht etwa 20 Millionen Barrel.
Nun prüft der Iran, ob die Meerenge als Reaktion auf internationale Spannungen blockiert wird. Eine entsprechende Empfehlung hat das iranische Parlament ausgesprochen, die Entscheidung liegt beim Obersten Nationalen Sicherheitsrat in Teheran.
Ökonomische Folgen einer Blockade
Auch wenn Deutschland kaum direkt über die Straße von Hormus beliefert wird, wären die Auswirkungen erheblich. Öl- und Gaspreise könnten stark steigen – mit Folgen für die Inflation, den Transportsektor und die Industrie. Energieexpertin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung warnt vor Engpässen, besonders beim Flüssiggas, von dem Deutschland seit dem Rückzug aus russischen Lieferungen auch auf Importe aus Katar angewiesen ist.
Wenig Ausweichrouten für den Ölfluss
Zwar existieren alternative Pipelines über Saudi-Arabien oder die Emirate, diese könnten im Krisenfall aber maximal ein Viertel des üblichen Volumens aufnehmen. Der Iran selbst hat keine vergleichbaren Alternativen. Laut der Internationalen Energieagentur hätte jede Unterbrechung der Schiffspassage „enorme Folgen“ für die weltweiten Energiemärkte, da der Ölfluss kaum umgeleitet werden kann.
Ölpreis könnte auf über 150 Dollar steigen
Ökonomen der Deutschen Bank rechnen in einem Eskalationsszenario mit Ölpreisen von bis zu 120 Dollar pro Barrel – derzeit liegt der Preis bei etwa 80 Dollar. Sollte die Blockade bis Jahresende andauern, halten Analysten der ING sogar Preise von 150 Dollar für realistisch. Damit wären die Auswirkungen stärker als während der Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs. Auch die Inflation in Deutschland könnte kurzfristig deutlich anziehen. (dpa/kh)