Kreuzfahrtschiff Icon of the Seas

Ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Royal Caribbean meldet den Ausbruch eines noch unbekannten Virus.

Foto: Royal Caribbean/Symbolbild

Kreuzfahrt & Schiffe

Virusausbruch auf Kreuzfahrtschiff: Über 130 Passagiere erkrankt

23. Juli 2025 // 18:00

Übelkeit, Durchfall, Erbrechen: Ein Virus hat auf dem Kreuzfahrtschiff „Navigator of the Seas“ zahlreiche Reisende lahmgelegt.

Krankheitswelle auf Kreuzfahrtschiff

Auf dem Weg von Los Angeles nach Mexiko ist es auf der „Navigator of the Seas“ zu einem großflächigen Krankheitsausbruch gekommen, berichtet T-Online. Laut der US-Gesundheitsbehörde CDC erkrankten 134 Passagiere und sieben Crewmitglieder an einem bisher unbekannten Virus. Das Kreuzfahrtschiff der Reederei Royal Caribbean war vom 4. bis 11. Juli unterwegs, als die Symptome erstmals auftraten.

Durchfall und Erbrechen unter den häufigsten Symptomen

Die betroffenen Passagiere litten hauptsächlich unter Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchkrämpfen. Die Erkrankten wurden laut CDC umgehend isoliert, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Parallel dazu wurden intensive Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen an Bord durchgeführt.

Infektionsquelle bislang unklar

Welche Virusvariante den Ausbruch ausgelöst hat, ist bislang nicht bekannt. Stuhlproben wurden zur weiteren Analyse entnommen. Aufgrund ähnlicher Symptome steht das Norovirus unter Verdacht, das bereits bei mehreren Kreuzfahrten in diesem Jahr für Krankheitswellen verantwortlich gemacht wurde.

Zahl der Norovirus-Ausbrüche steigt deutlich an

Die CDC verzeichnete bis Mitte Mai bereits zwölf Norovirus-Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen – beinahe so viele wie im gesamten Vorjahr. Experten führen dies auf eine neue Variante und eine niedrige Grundimmunität in der Bevölkerung zurück. Auch auf der „Queen Mary 2“ hatte es im März einen schweren Ausbruch gegeben.

Enge Räume begünstigen Virusverbreitung

Kreuzfahrtschiffe bieten durch die intensive Nutzung gemeinsamer Räume ideale Bedingungen für die Verbreitung von Viren. Ein einziger Infizierter, ein kontaminierter Gegenstand oder Lebensmittel können ausreichen, um hunderte Menschen anzustecken – wie nun erneut auf dramatische Weise deutlich wurde. (piw)