
Steigende Passagierzahlen, aber auch Risiken: 16 Norovirus-Ausbrüche wurden allein 2024 auf Kreuzfahrtschiffen gemeldet.
Foto: Christian Charisius
Von Luxus bis Lebensgefahr: 10 krasse Fakten über Kreuzfahrten
Von Luxus und Massentourismus bis zu Seekrankheit und Noroviren: Diese 10 Fakten zeigen, was Passagiere wissen sollten.
1. Kreuzfahrten boomen
2023 gingen weltweit rund 31,7 Millionen Menschen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs – davon allein 3,7 Millionen Deutsche. Die Branche erholt sich nach der Pandemie rasant und erreicht wieder Rekordwerte.
2. Hamburg auf Platz 1
Deutschlands wichtigster Kreuzfahrthafen ist und bleibt Hamburg. Über 1,2 Millionen Passagiere starteten 2023 hier – so viele wie noch nie zuvor.
3. Milliarden im Spiel
Der globale Kreuzfahrtmarkt wird 2025 auf rund 40,4 Milliarden Euro geschätzt. Bis 2029 sollen es sogar fast 49 Milliarden sein – mit über 46 Millionen erwarteten Passagieren.
4. Schwimmende Städte
Die „Icon of the Seas“ ist das derzeit größte Kreuzfahrtschiff der Welt – über 360 Meter lang, 20 Decks, Platz für fast 10.000 Menschen inklusive Crew. Gebaut wurde sie in Finnland für die Reederei Royal Caribbean.
5. Die erste Kreuzfahrt
Die erste organisierte Kreuzfahrt der Geschichte startete 1891 mit der Auguste Victoria ab Cuxhaven. Die Reise dauerte 56 Tage und führte über das Mittelmeer bis nach Ägypten – mit 241 betuchten Gästen an Bord.
6. Marktführer aus den USA
Die US-Reederei Royal Caribbean führte 2024 mit 13 Prozent Marktanteil die Branche an. Dahinter folgen Carnival Cruise Line und Norwegian Cruise Line – ebenfalls mit Milliardenumsätzen.
7. Infektionen an Bord
2024 meldete die US-Gesundheitsbehörde CDC 16 Ausbrüche von Magen-Darm-Erkrankungen auf Kreuzfahrtschiffen. Meist war das Norovirus schuld – ein Risiko, das bei großen Menschenmengen auf engem Raum steigt.
8. Seekrank? Kein Einzelfall
Das Schwanken auf hoher See bringt viele Passagiere aus dem Gleichgewicht. Übelkeit, Schwindel und Erbrechen sind typische Symptome – dagegen helfen Medikamente oder ruhigere Reiserouten.
9. Todesfälle auf See
Zwischen 2000 und 2019 wurden weltweit 623 Todesfälle auf Kreuzfahrtschiffen gemeldet, meist durch natürliche Ursachen. 89 Prozent betrafen Passagiere, 11 Prozent Crew-Mitglieder – für viele ein Tabuthema.
10. Zwei Klassen auf dem Meer
Der Markt teilt sich zunehmend auf: Massenreisen auf Megaschiffen mit bis zu 7600 Gästen treffen auf einen wachsenden Trend zu Luxus- und Expeditionsreisen mit exklusivem Service. Die klassische Mittelklasse schwindet laut Chip.de. (feh) .