Der ehemalige Tänzer des Bremerhavener Stadttheaters, Oleksandr Shyryayev, hier mit seiner Frau Jessica De Fanti Teoli und Sohn Nikolai (1), hat zwar die Einbürgerungszusage des Magistrats erhalten, soll aber zuvor seinen ukrainischen Pass im Kriegsgebiet von Donezk zurückgeben. Foto: Hartmann

Der ehemalige Tänzer des Bremerhavener Stadttheaters, Oleksandr Shyryayev, hier mit seiner Frau Jessica De Fanti Teoli und Sohn Nikolai (1), hat zwar die Einbürgerungszusage des Magistrats erhalten, soll aber zuvor seinen ukrainischen Pass im Kriegsgebiet von Donezk zurückgeben. Foto: Hartmann

Foto: Arnd Hartmann

Kultur

Bremerhaven: Einbürgerungsfall kommt vor die Bürgerschaft

Autor
Von Sebastian Loskant
24. November 2020 // 12:00

Die Abgeordnete Sülmez Dorgan (Die Grünen) will den Einbürgerungsfall des ostukrainischen Tänzers Shyryayev in der Bremischen Bürgerschaft thematisieren.

Zurück ins Krisengebiet

Dorgan ist empört darüber, dass das Bürgeramt auf einer Reise des langjährigen Stadttheater-Mitglieds ins Kriegsgebiet um Donezk besteht. Dort soll Oleksandr Shyryayev seinen ukrainischen Pass zurückgeben, um dann die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten.

Rechtliche Spielräume

„Da reden wir alle davon, wie nötig Integration ist, und wenn dann jemand bestens integriert ist, legt man ihm Steine in den Weg“, sagt Dorgan. In Härtefällen wie diesem gebe es rechtliche Spielräume. Sie kündigt an, den Fall in der Bremischen Bürgerschaft zu thematisieren.

Einbürgerungsfall kommt vor die Bürgerschaft Die Abgeordnete Sülmet Dorgan (Die Grünen) will den Einbürgerungsfall des ostukrainischen Tänzers Oleksandr Shyryayev in der Bremischen Bürgerschaft thematisieren. Das langjährige Stadttheatermitglied soll nach dem Wunsch des Bürgeramts erst im Kriegsgebiet seinen alten Pass zurückgeben.