
Dieses eigene Bild mit fragmentarischen Strukturen hat Eberhard Pfleiderer für den Titel seines ersten Erzählungsbandes „quer denken“ gewählt.
Foto: Sebastian Loskant
Bremerhavener Autor mit ungewöhnlicher Buchidee
Der Bremerhavener Autor Eberhard Pfleiderer, bekannt durch pointierte Kurzgedichte, ließ sich durch die NORDSEE-ZEITUNG zu seinem ersten Band mit Erzählungen inspirieren.
Wahrer Kern, erfundene Hülle
In 13 Geschichten unter dem Titel „quer denken“ hat Pfleiderer jeweils um einen wahren, oft kriminellen Kern eine fiktionale Umhüllung geschaffen. Er erzählt von Menschen, die aus dem Ruder laufen, aggressiv gegen sich oder gegen ihre Mitwelt handeln.
Autos beschädigt
Aus einer jungen Frau, die Autos beschädigt, wird bei ihm eine wehrhafte Rebellin, die mit ihrer Aktion gegen eine übergriffige und ungerechte Dorfprominenz protestiert. Pfleiderer nimmt auch grapschende Fußball-Fans und Reichsbürger aufs Korn. Am Donnerstag, 8. Oktober, um 18 Uhr wird der Autor sein Buch in der Stadtbibliothek 57 vorstellen.
Über das Buch
Eberhard Pfleiderer: „quer schlagen“, Erzählungen, Schardt-Verlag, 180 Seiten, 12,80 Euro.
Bremerhavener Autor mit ungewöhnlicher Buchidee Autor Eberhard Pfleiderer, bekannt durch pointierte Kurzgedichte, ließ sich durch die NORDSEE-ZEITUNG zu seinem ersten Band mit Erzählungen inspirieren. In 13 Geschichten unter dem Titel „quer denken“ hat Pfleiderer jeweils um einen wahren, oft kriminellen Kern eine fiktionale Umhüllung geschaffen.