
Konzerte wie hier vom Philharmonische Orchestern Bremerhaven sind in der „Glocke“ derzeit nicht möglich. Dafür stellen Kirchenmusiker die selten genutzte Orgel im Podcast vor. Foto Schollmeyer
Foto: Schollmeyer
Jazz-Podcast auf Bremer Konzertorgel
So lange im Bremer Konzerthaus Die Glocke keine Konzerte stattfinden, erklingt die Orgel im Podcast. David Schollmeyer aus Bremerhaven spielt Jazz auf ihr.
Die Sauer-Orgel von 1928 führt im Konzertbetrieb ein Aschenbrödel-Dasein. Deshalb nutzt die Orgelbaumeisterin und Hamburger Organistin Lea Suter, die das Instrument betreut, die konzertfreie Zeit, um die 76 Register und 6000 Pfeifen in der Internet-Reihe „Glocke Orgel digital“ vorzustellen.
Mit Erläuterungen
Sechs Folgen hat sie mit ihren Kollegen David Schollmeyer aus Bremerhaven und Felix Mende aus Bremen bereits eingespielt. Das Programm reicht von Bach über Reger und Vierne bis zu Jazzimprovisationen über Melodien wie „Greensleeves“. Alle Stücke werden kundig erläutert.
Crowdfunding für Tontechniker
Die 20-Minuten-Folgen sind unter www.glocke.de abrufbar. Damit Tontechniker Felix Epp, der derzeit ohne Einkommen ist, ein Honorar bekommt, läuft eine Crowdfunding-Aktion.
Schollmeyer macht die Bremer Konzertorgel munter So lange im Bremer Konzerthaus Die Glocke keine Konzerte stattfinden, erklingt die Orgel im Podcast. David Schollmeyer aus Bremerhaven spielt Jazz auf ihr.