
Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf verarbeitet in seinem neuen Roman „Ostfriesensturm“ frühe Kindheitserfahrungen mit seinem alkoholkranken Vater. Wolfgang Weßling
Foto: Weßling
Klaus-Peter Wolf erzählt vom „Ostfriesensturm“
In „Ostfriesensturm“, seinem 16. Krimi mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen, verarbeitet Klaus-Peter Wolf Erlebnisse aus seiner Kindheit.
Brechmittel in Schnapspralinen
Der Bestsellerautor, der in Norden lebt, wuchs als Sohn eines Alkoholikers in Gelsenkirchen auf. Um den Vater „friedlich zu machen“, musste Wolf ihm auf Geheiß der Mutter in Schnapspralinen ein Brechmittel einflößen.
Lesungen in Wremen und Bremerhaven
Dieses Kindheitstrauma hat Wolf in seinem neuen Buch, das im Fischer-Verlag erscheint (560 Seiten, 13 Euro) verarbeitet. Er stellt den Krimi am 28. Februar in Wremen und am 1. März in Bremerhaven vor.
Ein ausführliches Interview und alle Termine mit Klaus-Peter Wolf in der Region finden Sie auf NORD|ERLESEN.
Klaus-Peter Wolf erzählt vom „Ostfriesensturm“ In „Ostfriesensturm“, seinem 16. Krimi mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen, verarbeitet Klaus-Peter Wolf Erlebnisse aus seiner Kindheit. Das Buch liegt frisch vor. Der Autor liest daraus am 28. Februar in Wremen und am 1. März in Bremerhaven.
Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf verarbeitet in seinem neuen Roman „Ostfriesensturm“ frühe Kindheitserfahrungen mit seinem alkoholkranken Vater. Wolfgang Weßling
Foto: Weßling