
Selbst in der Küche des Allmershofs platzt der Putz großflächig ab, wie der Rechtenflether Ortsvorsteheer Hardy Köhler zeigt. Foto Scheschonka
Foto: Lothar Scheschonka
Kreis Cuxhaven plant Konzept fürs Allmers-Haus
Gutachten und Arbeitskreis: Landrat Kai-Uwe Bielefeld kündigt Zukunftskonzept für den sanierungsbedürftigen Allmershof in Rechtenfleth an.
„Beseitigen durch Nichtstun“
„Man beseitigt ein Kulturdenkmal durch Nichtstun“, hatte der ehemalige Bremerhavener Oberbürgermeister Jörg Schulz dem Landkreis als dem Eigentümer des Anwesens vorgeworfen. Schulz war im November aus Protest als Vorsitzender der Allmers-Stiftung zurückgetreten. Bielefeld weist diesen Vorwurf zurück, gesteht aber zu, dass es Handlungsbedarf gibt.
Gutachter beauftragt
Wie die Cuxhavener Kulturamtsleiterin Karina Kramer mitteilt, soll ein Lüneburger Gutachter eine Kostenplanung erstellen. Sie selbst werde in einem Arbeitskreis mit der Hermann-Allmers-Gesellschaft ein Konzept für die künftige Nutzung erarbeiten.
Malerei platzt von den Wänden
Das Haus des Marschendichters Hermann Allmers, der in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden wäre, ist stark von Feuchtigkeit geschädigt. So platzt in dem für Trauungen genutzten Antikensaal die historische Malerei von den Wänden und zeigen sich Salpeter-Ausdblühungen.
Welche Schäden noch zu beklagen sind und warum Sanierungsarbeiten so schwer zu finanzieren sind, lest ihr in der Nordsee-Zeitung.
Kreis Cuxhaven plant Konzept fürs Allmers-Haus Landrat Kai-Uwe Bielefeld hat ein Zukunftskonzept für den sanierungsbedürftigen Allmershof in Rechtenfleth angekündigt. Ein Gutachter soll die Kosten der notwendigen Arbeiten ermitteln, ein Arbeitskreis ein Konzept für die künftige Nutzung der Dichterstätte entwickeln.