
Daniel Gerlach "malt" mit Milch einen gespiegelten Schwan in einen Cappuccino. Der Würzburger ist "Deutscher Latte Art Meister 2015".
Foto:
Bilder aus Milchschaum: Wenn Kaffee zur Kunst wird
Daniel Gerlach ist ein Künstler. Aber nicht mit Farbe und Leinwand, sondern mit Kaffee und Milchschaum. Der 27-Jährige Würzburger ist deutscher Latte-Art-Meister. Ende März tritt er bei der Weltmeisterschaft in Shanghai an. Tulpen, Herzen, Schwäne: Der Kaffeekünstler Daniel Gerlach malt Bilder in den Milchschaum, die andere nicht mal auf den Zeichenblock kriegen. Dabei ist für ihn selbst das Aussehen des Kaffees gar nicht entscheidend: "Für mich ist wichtig, dass der Kaffee gut schmeckt - egal, ob mit oder ohne Bildchen", sagt der 27-Jährige aus Würzburg. Ein Kaffee, der nur optisch überzeugt, gefällt ihm nicht.
Mit einem Herz fing alles an
Sein erstes Motiv war das Herz, ehe er drei Jahre lang den Schwan übte. Im Herbst ist er mit dem sich spiegelnden Schwan deutscher Latte-Art-Meister geworden. Sein Spitzname lautet deshalb "Schwanenkönig". Natürlich kommt der doppelte Schwan auch bei der Weltmeisterschaft in Shanghai zum Einsatz.
32 Kaffee-Künstler kämpfen um den WM-Titel
Vom 29. März bis zum 1. April treten dort mehr als 32 Latte-Künstler aus der ganzen Welt an - die besten sechs kommen ins Finale. Da will auch Gerlach hin, "dann bin ich zufrieden". Dafür trainiert er mehrere Stunden täglich - an einer professionellen Espressomaschine, die mehr als 12 000 Euro kostet. Allein während der ersten zwei Trainingswochen hat er 150 Liter Milch verbraucht.
Kaffee ist Lieblingsgetränk der Deutschen
Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. 162 Liter hat jeder Bundesbürger laut Ernährungsministerium 2014 im Schnitt getrunken. Sieben Jahre zuvor waren es 14 Liter weniger.

Daniel Gerlach "malt" mit Milch einen gespiegelten Schwan in einen Cappuccino. Der Würzburger ist "Deutscher Latte Art Meister 2015".
Foto: