CapriSun Orange und Kirsche

Welche Strohhalme sind die besten?

Foto: Polgesek, Radoslaw

Kurios
Netzwelt

Capri-Sun plant die Strohhalm-Revolte

28. August 2024 // 11:32

Der Chef von Capri-Sun kündigt an, in der Schweiz wieder auf Plastikstrohhalme umzusteigen. Während die EU strenge Vorschriften hat, kämpfen viele Kunden mit den neuen Pappröhrchen.

Die Rückkehr der Plastikstrohhalme: Ein umstrittener Schritt

Capri-Sun steht im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte über Nachhaltigkeit und Verbraucherwünsche. Der CEO Roland Weening hat angekündigt, dass das Unternehmen in der Schweiz plant, wieder auf Strohhalme aus Plastik umzusteigen. Dies geschieht vor dem Hintergrund des EU-weiten Einwegplastikverbots, das seit 2021 in Kraft ist und zahlreiche Lebensmittelproduzenten dazu zwingt, ihre Verpackungen zu überdenken. In Deutschland und anderen EU-Ländern müssen Verbraucher sich mit den neuen Pappröhrchen abfinden, die oft als unpraktisch empfunden werden.

Herausforderungen mit Papierstrohhalmen

Die Umstellung auf Papierstrohhalme hat bei vielen Capri-Sun-Kunden für Unmut gesorgt. Die dünnen Röhrchen neigen dazu, beim Durchstechen des Beutels zu knicken oder schnell weich zu werden, was das Trinkerlebnis beeinträchtigt. Weening äußerte sich in der Schweizer „Sonntagszeitung“ und betonte, dass die Unzufriedenheit vieler Kunden mit den Papiervarianten nicht ignoriert werden kann. In der Schweiz hingegen gibt es noch keine gesetzlichen Einschränkungen für Plastikstrohhalme, was Capri-Sun die Möglichkeit gibt, eine recycelbare Plastikalternative anzubieten. (krü/fk)