
Noch bevor Kinder auf die Welt kommen, brauchen sie einen Namen - die beliebtesten werden jedes Jahr in einem Ranking aufgelistet.
Foto: Grubitzsch/dpa
Das sind die beliebtesten Vornamen des Jahres
Die Frage nach dem Namen für ihr Baby hat 2016 wieder Hunderttausende Eltern beschäftigt. Wie sie sich entschieden haben, das werten Sprachforscher regelmäßig aus. An der Spitze stehen alte Bekannte.
Sophie und Maximilian sind besonders beliebt
Deutsche Eltern sind ihrem Geschmack bei den beliebtesten Vornamen für ihr Baby 2016 wohl weitgehend treu geblieben. Wie in den Vorjahren dürften Sophie und Marie sowie Maximilian und Alexander wieder auf den Spitzenplätzen landen, sagte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am Mittwoch anhand von Stichproben bei fünf großen Standesämtern voraus.
Überraschungen sind möglich
Es gibt aber auch Überraschungen: Bei den Jungen könnte womöglich Elias weit vorne landen, der Mädchenname Mila ist als Neueinsteiger ein heißer Kandidat für die aktuelle Top-Ten-Liste.
Mehrere Vornamen liegen voll im Trend
"Rund 90 Prozent der Eltern vergeben den Namen nach Schönheit und Klang", sagte GfdS-Geschäftsführerin Andrea-Eva Ewels. Auch der Trend zu mehreren Vornamen sei ungebrochen. Der Expertin zufolge bekommen etwa 40 Prozent der Kinder zwei oder mehr Vornamen.
Grünes Licht für Christmas und Miracle, Absage an Pims und Westend
Haben Eltern den Wunsch nach einem ungewöhnlichen Vornamen, dann erstellen die GfdS-Berater regelmäßig Gutachten als Entscheidungshilfe für die Standesämter. Grünes Licht wurde 2016 unter anderem gegeben für Christmas, Blade, Kedyra, Miracle und Lunis. Keine Zustimmung fanden dagegen etwa Holunda, Ulme, Pims, Univers oder Westend.
Andrea-Eva Ewels rät Eltern von allzu exotischen Vornamen ab: "Kinder wollen nicht auffallen."
Cristiano Ronaldo wohnt in Bremen
In Bremen gibt es seit diesem Jahr zwei ganz kleine Elektras, eine Poppy und eine Wasa. Gleich fünf Jungs haben den Namen Tamme bekommen. Jeweils einen Thor, Odin und Thorin gab es auch. Ein Elternpaar hat sich für einen europameisterlichen Doppelnamen entschieden und seinen Sohn Cristiano Ronaldo genannt.

Noch bevor Kinder auf die Welt kommen, brauchen sie einen Namen - die beliebtesten werden jedes Jahr in einem Ranking aufgelistet.
Foto: Grubitzsch/dpa