Persönliche Gegenstände von Hermann Göring und Adolf Hitler sollen am Wochenende in einem Münchner Auktionshaus versteigert werden.

Persönliche Gegenstände von Hermann Göring und Adolf Hitler sollen am Wochenende in einem Münchner Auktionshaus versteigert werden.

Foto:

Kurios

Görings Unterhose kommt unter den Hammer

Von Lili Maffiotte
16. Juni 2016 // 14:05

Eine umstrittene Versteigerung von Nazi-Relikten wird an diesem Wochenende in einem Münchner Auktionshaus wohl trotz heftiger Proteste über die Bühne gehen. Hermann Historica hat die Versteigerung angeblich persönlicher Gegenstände von Adolf Hitler und Hermann Göring für diesen Samstag angekündigt. Darunter soll eine Unterhose von Göring sein, Röntgenaufnahmen, der Messingbehälter für die Blausäure, mit der sich Göring kurz vor seiner geplanten Hinrichtung in Nürnberg umbrachte, sowie Röntgenaufnahmen Hitlers und Untersuchungsberichte nach dem Attentat vom 20. Juli 1944.

Relikte aus einer Sammlung eines US-Arztes

Morgen sollen die Objekte in München ausgestellt werden - unter der Überschrift "Hitler und die Nazi-Granden - ein Blick in den Abgrund des Bösen". Sie sollen aus der Sammlung des inzwischen gestorbenen US-Arztes John K. Lattimer stammen, der während der Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse für die medizinische Versorgung der Angeklagten verantwortlich war.

Versteigerung: Görings Unterhose in XXL

Das Auktionshaus, das Anfragen zur geplanten Versteigerung nicht beantworten will, betont zwar in einem schriftlichen Statement, das Haus lehne "alle neonazistischen und nationalsozialistischen Strömungen strikt ab" und wolle nur der Wissenschaft dienen. An diesem wissenschaftlichen Nutzen wurden allerdings Zweifel laut: "Diese Unterhose in XXL von Göring - welchen Aussagewert soll die haben?", sagte beispielsweise der Historiker Andreas Mix vom Memorium Nürnberger Prozesse.

Besitz oder Ankauf ist nicht verboten

  Nach Angaben des bayerischen Justizministeriums ist zwar das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen strafbar, nicht aber allgemein von NS-Devotionalien. Nach dem sogenannten Kennzeichenverbot des Paragrafen 86a des Strafgesetzbuches ist es grundsätzlich strafbar, in Deutschland Kennzeichen einer ehemaligen nationalsozialistischen Organisation zu verbreiten oder öffentlich zu verwenden. Der bloße Besitz oder der bloße Ankauf ohne die Absicht, die Objekte zu verbreiten, ist nach Ministeriumsangaben grundsätzlich nicht strafbar.  

Persönliche Gegenstände von Hermann Göring und Adolf Hitler sollen am Wochenende in einem Münchner Auktionshaus versteigert werden.

Persönliche Gegenstände von Hermann Göring und Adolf Hitler sollen am Wochenende in einem Münchner Auktionshaus versteigert werden.

Foto: