
Ghostbusters-Menü teurer? Heide Park wehrt sich gegen Kritik
Foto: Philipp Schulze
Heide-Park: Diskussionen um höhere Preise
Empörung im Heide-Park: Besucher kritisieren die höheren Preise für das Ghostbusters-Menü. Der Park verteidigt sich gegen die Vorwürfe, doch die Diskussionen gehen weiter.
In Soltau sorgt eine vermeintliche Preiserhöhung im beliebten Heide Park für hitzige Diskussionen. Auslöser war ein Facebook-Post einer Besucherin, die behauptete, dass der Preis des Ghostbusters-Kinder-Menüs von 8 Euro auf 12 Euro gestiegen sei. Zudem sei die Größe des Getränkebechers von 0,5 Litern auf 0,3 Liter reduziert worden. Dies führte zu einer Welle der Empörung unter den Gästen des Parks.
Verbraucher äußern Unzufriedenheit
Die Diskussion in den sozialen Medien nahm schnell Fahrt auf, und zahlreiche Nutzer kritisierten die Preisgestaltung des Parks. Einige sprachen von „Abzocke“ und forderten eine Überprüfung durch den Verbraucherschutz. Viele Besucher zeigten sich besonders über die hohen Getränkepreise und die angebliche Verkleinerung der Portionen verärgert. In den Kommentaren war sogar von einem möglichen Fall für den Verbraucherschutz die Rede.
Einschätzung des Verbraucherschutzes
Auch Armin Valet, Experte vom Verbraucherschutz Hamburg, äußerte sich zu den Vorwürfen. Sollte die Preiserhöhung tatsächlich zutreffen, sei sie „ohne Zweifel happig“. Valet betonte, dass eine Preissteigerung von 50 Prozent, abgesehen von der Bechergröße, „aus Verbrauchersicht nicht gerechtfertigt“ wäre, auch wenn steigende Löhne und höhere Lebensmittelpreise in der Gastronomie berücksichtigt werden müssten.
Der Heide Park reagiert
Der Heide Park wies die Vorwürfe zurück. Laut der Pressesprecherin Svenja Heuer habe es keine Preiserhöhung gegeben. Im gesamten Park würden derzeit einheitlich 0,4-Liter-Becher verwendet, und das Ghostbusters-Kinder-Menü beinhalte nach wie vor einen 0,5-Liter-Sammelbecher. Zudem betonte Heuer, dass es nie die Möglichkeit von kostenfreien Nachfüllungen gegeben habe.
Diskussion bleibt bestehen
Trotz der Klarstellungen des Heide Parks bleibt die Diskussion über die Preisgestaltung weiter bestehen. Besucher fragen sich, ob die aktuellen Preise familienfreundlich sind und wie sich der Park künftig positionieren wird. Besonders in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten bleibt die Frage, wie Freizeitparks die Balance zwischen Gewinn und Besucherzufriedenheit halten können. (krü)