
Bei der Nasenweltmeisterschaft im bayerischen Langenbruck werden die Nasen nach allen Regeln der Kunst vermessen.
Foto: Tobias Hase/dpa
Zahl des Tages: 118,23
Millimeter ist das Siegermaß des amtierenden Nasenweltmeisters. Bei der Nasen-WM sucht der Nasenclub aus Langenbruck alle fünf Jahre den größten Zinken. Ein Holländer ist Titelverteidiger. Weltmeister Hans Roest setzt darauf, dass Nasen auch im Alter noch wachsen.
"Je quadratischer, desto besser die Chancen"
Gemessen wird von der Nasenspitze bis zur -wurzel und quer von Nasenflügel zu Nasenflügel. "Je quadratischer, desto besser sind die Chancen", hatte Florian Reichart, ebenfalls Mitglied im Nasenclub, vorher noch gesagt. Seit 40 Jahren wird alle fünf Jahre der Riesenzinken gesucht. Teilnehmen kann jeder - für die Messung auf der Bühne haben sich acht Damen und zehn Herren qualifiziert. Hans Roest, der Busfahrer aus Holland, ist der amtierende Weltmeister und möchte seinen Titel verteidigen.
Holland wird Weltmeister
Schließlich der Höhepunkt: Hans Roests Nase wird als letzte in der Herrenwertung vermessen. Auf der Leinwand an der Hallendecke erscheinen seine Maße, neben der niederländischen Fahne: 65,90 Millimeter Länge und 52,52 Millimeter Breite. Die Langenbrucker jubeln, der Holländer freut sich still. 118,42 Milimeter in der Summe - immerhin 19 Millimeter mehr als beim letzten siegreichen Wettkampf - übertreffen alle anderen Nasen. Holland ist Weltmeister.

Bei der Nasenweltmeisterschaft im bayerischen Langenbruck werden die Nasen nach allen Regeln der Kunst vermessen.
Foto: Tobias Hase/dpa