
Hier eine Boeing P-8 Poseidon der Royal Air Force in Schottland.
Foto: imago images/NurPhoto
1,5 Milliarden Euro für neue Aufklärungsflugzeuge
Nach langem Warten ist es endlich soweit. Die Marineflieger in Nordholz erhalten Ersatz für den Seefernaufklärer P-3C „Orion“.
Fünf „Poseidon“-Maschinen für Nordholz
Fünf Boeing-Aufklärungsflugzeuge des Typs P-8A „Poseidon“ sollen als Interimslösung von 2025 bis 2035 zum Einsatz kommen. Kostenpunkt: 1,5 Milliarden Euro. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Enak Ferlemann bestätigt Recherchen der NORDSEE-ZEITUNG.
„Orion“ muss oft am Boden bleiben
Von den ursprünglich acht Seefernaufklärern vom Typ „Orion“, die U-Boote aufspüren können und gegen Piraterie eingesetzt werden, müssen immer mehr Maschinen am Boden bleiben, weil sie in die Jahre gekommen sind.
Woran der Deal mit den Amerikanern noch scheitern kann, lest ihr auf NORD|ERLESEN.
1,5 Milliarden Euro für neue Aufklärungsflugzeuge Nach langem Warten ist es endlich soweit. Die Marineflieger in Nordholz erhalten Ersatz für den Seefernaufklärer P-3C „Orion“. Fünf Boeing-Aufklärungsflugzeuge des Typs P-8A „Poseidon“ sollen als Interimslösung von 2025 bis 2035 zum Einsatz kommen. Kostenpunkt: 1,5 Milliarden Euro.