„Eröffnung“ mit Erinnerungstafel (von links): Ortsheimatpfleger Heinz Wilhelm Schnut, Günter Ahlfeld, Jana Kuntzmann, Rüdiger Bordel, Matthias Keck, Ulrich Seier und Rotraut Keßler am heutigen Rathaus in Langen.

„Eröffnung“ mit Erinnerungstafel (von links): Ortsheimatpfleger Heinz Wilhelm Schnut, Günter Ahlfeld, Jana Kuntzmann, Rüdiger Bordel, Matthias Keck, Ulrich Seier und Rotraut Keßler am heutigen Rathaus in Langen.

Foto: Schoener

Cuxland

16 Tafeln laden zum "Erinnerungsspaziergang" durch Langen ein

Von Andreas Schoener
8. September 2019 // 14:00

Alte Hinsch-Villa, ehemalige Volksschule, "Park Friedrichsruh" – ingesamt 16 Tafeln sollen interessierte Bürger zum "Erinnerungsspaziergang" in Langen einladen.

Auch für die Jüngeren

Der Ortsverschönerungsverein Langen hat nach rund zwei Jahren seine Arbeit abgeschlossen. Ortsheimatpfleger Heinz Wilhelm Schnut spricht von einer Chance, auch jüngere Bürger für Historie vor der Haustüre zu begeistern.

Reichlich Lob

Bei der offiziellen "Eröffnung" vor dem Rathaus in Langen gab es reichlich Lob. Nicht nur von Ulrich Seier, Präsident des Lions-Club Langen-Pipingsburg. "Hier haben Langener etwas für Langener getan." Das sei vorbildlich, weil auf diese Weise historisches Wissen erhalten bleibe.

2500 Euro

Rund 2500 Euro haben die insgesamt 16 Tafeln gekostet, von denen bereits 12 in der Ortschaft Langen aufgebaut sind. Ein Foto aus längst vergangenen Tagen und ein kurzer Text machen interessierte Spaziergänger mit den wichtigsten Fakten vertraut.

„Eröffnung“ mit Erinnerungstafel (von links): Ortsheimatpfleger Heinz Wilhelm Schnut, Günter Ahlfeld, Jana Kuntzmann, Rüdiger Bordel, Matthias Keck, Ulrich Seier und Rotraut Keßler am heutigen Rathaus in Langen.

„Eröffnung“ mit Erinnerungstafel (von links): Ortsheimatpfleger Heinz Wilhelm Schnut, Günter Ahlfeld, Jana Kuntzmann, Rüdiger Bordel, Matthias Keck, Ulrich Seier und Rotraut Keßler am heutigen Rathaus in Langen.

Foto: Schoener