
In weiten Teilen von Niedersachsen gilt ab heute die 2Gplus-Regel.
Foto: picture alliance/dpa
2G-plus-Regel gilt in weiten Teilen Niedersachsens
Die Corona-Lage verschlechterte sich auch in Niedersachsen. Erneut kommen nun verschärfte Regeln im Alltag. Betroffen sind etliche Bereiche.
Zusätzlich negativer Test notwendig
Vollständig gegen das Coronavirus geimpft oder von einer Covid-Infektion genesen, wird von Mittwoch an vielerorts für zahlreiche Aktivitäten in Niedersachsen nicht mehr ausreichen. Für viele Bereiche des öffentlichen Lebens ist zusätzlich ein negativer Test notwendig.
Hier gilt 2Gplus
Das gilt laut Landesregierung etwa für Innenbereiche in Restaurants, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen im Innenraum, Hotels oder körpernahe Dienstleistungen, also etwa Friseure oder Kosmetikstudios. Die Regel gilt auch für private Treffen, sofern mehr als 15 Menschen drinnen zusammenkommen.
Kein Zutritt für nicht Geimpfte
Ähnlich wie bei 2G (also nur vollständig geimpft oder genesen), werden somit nicht geimpfte Menschen in vielen Bereichen keinen Zutritt bekommen. In wenigen Landkreisen im Bundesland ist 2G plus aufgrund der Corona-Infektionslage noch nicht erreicht. Dies muss allerdings nicht zwingend heißen, dass diese Regionen nicht auch schärfere Maßnahmen verhängen.
So alt darf der Test sein
Das negative Ergebnis bei einem Corona-Schnelltest darf maximal 24 Stunden alt sein, bei einem als zuverlässiger geltenden PCR-Test maximal 48 Stunden. PCR-Tests müssen jedoch vielfach selbst bezahlt werden. Einen Test zu Hause selbst machen und mitbringen, reicht nicht aus.
Schnelltests sind kostenlos
Die Corona-Schnelltests sind kostenlos. Laut Gesundheitsministerium gibt es bundesweit keine Begrenzung auf die Anzahl der Tests. Menschen können sich bei Bedarf also jeden Tag testen lassen. (dpa)
2G-plus-Regel gilt in weiten Teilen Niedersachsens Die Corona-Lage verschlechterte sich auch in Niedersachsen. Erneut kommen nun verschärfte Regeln im Alltag. Betroffen sind etliche Bereiche.