
Die Besucher des Karnevalumzugs bereiten sich gut vor. Einige stehen hier bereits seit zwölf Uhr – also zwei Stunden vor Zugbeginn. Viele bringen ihre eigene Verpflegung mit und das in liebevoller und teils beträchtlicher Ausführung. Sie wissen: Wer an Karneval durchhalten will, muss sich gut vorbereiten, schließlich geht die Feier von 14 Uhr bis mindestens 1 Uhr morgens. Foto Scheschonka
8000 Besucher beim Karneval 2016: In Wehdel sind die Narren los
Karneval, Konfetti und Narren: Das Wehdeler Karnevalsfest 2016 ist eines der größten der Region. Bis zu 8000 Menschen füllen die Wehdeler Straßen – viermal mehr, als der Ort Einwohner hat. Das Interesse für das Fest wächst jedes Jahr, zum ersten Mal hatte der Verein „Hol Fast“ mehr Anmeldungen für den Festumzug, als er annehmen konnte. 44 Wagen und Fußgruppen unterhielten schließlich die Gäste und verteilten Kamelle.
Drei Monate Planung
Die Mitglieder des Karnevalvereins hatten knapp drei Monate vorher mit der Planung begonnen. Wolfram Klemm, technischer Leiter des Vereins, setzt sich gerne für seinen Ort ein und beobachtet einen ständigen Zuwachs an Mitgliedern.
Wehdeler leben den Karneval
„Die Wehdeler leben den Karneval, an dem Tag sind Jung und Alt auf der Straße, und alle sind freundlich zueinander“, sagt er. Dieses Jahr nahmen 44 Wagen und Fußgruppen teil. Besonders beeindruckt hat Klemm die Größe der Umzugswagen. „Der Anhänger von DJ Lito Donnern war 20 Meter lang und hatte 60 Personen an Bord“, erläutert er. Das sei im Verhältnis zu den Wagen des vergangenen Jahres riesig gewesen.
Party nach dem Umzug
Nach dem Umzug beginnt in der Wehdeler Silberseestraße der Teil des Karnevals, der für die Erwachsenen bestimmt ist: die Umzugsparty am Abend. Die Menschenmenge, die gerade noch dem Zug zugejubelt hat, löst sich auf und strömt durch die Straßen. Zwischen Zugende und Partybeginn liegt nur eine gute Stunde. Erfahrene Karnevalisten nutzen die Pause, um sich zu stärken, denn der Tag ist lang.
Jung und Alt feiert zusammen
Die Bikerkneipe der „Freeway Riders“ ist mittlerweile genauso voll wie das Partyzelt. Auf der Straße herrscht Bewegung, die Musik vermischt sich, und Partygäste laufen sich über den Weg – die meisten in sehr guter Stimmung und mit einem Getränk in der Hand. Jung und Alt feiert beim Karneval miteinander.

Die Besucher des Karnevalumzugs bereiten sich gut vor. Einige stehen hier bereits seit zwölf Uhr – also zwei Stunden vor Zugbeginn. Viele bringen ihre eigene Verpflegung mit und das in liebevoller und teils beträchtlicher Ausführung. Sie wissen: Wer an Karneval durchhalten will, muss sich gut vorbereiten, schließlich geht die Feier von 14 Uhr bis mindestens 1 Uhr morgens. Foto Scheschonka

Die Kleinen ganz groß: Leonie und Joel (rechts) fahren beim Festumzug hoch oben auf dem Wagen mit. Von dort aus verteilen sie Brötchen an die Zuschauer, die die Straße säumen. Natürlich dürfen sie auch mal selbst abbeißen.

Nur nicht rotsehen: Paul Schwaan (links) und Sven Geestmann nehmen als Schlümpfe am Umzug in Wehdel teil. Die liebenswerten Comic-Figuren kommen bei den Karnevalisten offenbar nie aus der Mode.