Fahrradfahrer dürfen sich im Straßenverkehr nicht mit dem Smartphone beschäftigen.

Fahrradfahrer dürfen sich im Straßenverkehr nicht mit dem Smartphone beschäftigen.

Foto: Warnecke/dpa

Blaulicht
Cuxland

Gefahr: Immer mehr Radler durch Smartphone abgelenkt

Von nord24
15. September 2016 // 07:00

Mit dem Smartphone in der Hand telefonieren und Fahrrad fahren - das ist gefährlich. Die Polizei im Cuxland warnt vor dieser leichtsinnigen Verhaltensweise. Erst kürzlich gab es in Otterndorf einen schlimmen Unfall.  Eine 14-jährige Radfahrerin hatte eine Seniorin (78), die ebenfalls mit dem Drahtesel unterwegs war, schlichtweg übersehen, weil sie mit dem Smartphone beschäftigt war. Es gab einen heftigen Zusammenstoß. Beide Radfahrerinnen stürzten. Die 78-Jährige kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Kein Einzelfall: Das Smartphone wird auf dem Fahrrad häufig benutzt

Das Mädchen räumte später ein, durch sein Handy abgelenkt gewesen zu sein. Laut Auskunft der Otterndorfer Polizeibeamten ist das kein Einzelfall. Sie beobachten in letzter Zeit immer mehr jugendliche Radfahrer, die ihr Handy während der Fahrt nutzen und dadurch abgelenkt sind.

Smartphone-Sünder müssen mit einem Bußgeld rechnen

Wer sich auf dem Rad mit dem Smartphone beschäftigt und von der Polizei erwischt wird, muss mit einem Bußgeld in Höhe von mindestens 25 Euro rechnen.

Film zeigt drastische Folgen

Ein Film im Auftrag des amerikanischen Telefon-Anbieters AT&T zeigt die drastischen Folgen von Ablenkung durch Smartphones im Straßenverkehr. In dem 35 Minuten langen Youtube-Film von Werner Herzog kommen nicht nur Opfer, sondern auch "Täter" zu Wort.

Fahrradfahrer dürfen sich im Straßenverkehr nicht mit dem Smartphone beschäftigen.

Fahrradfahrer dürfen sich im Straßenverkehr nicht mit dem Smartphone beschäftigen.

Foto: Warnecke/dpa