
Museumsleiterin Dr. Anja Dörfer steht an einem Original-Zeichentisch, an dem einst Flugzeugteile für die VFW 614 konstruiert worden sind.
Foto: Heike Leuschner
Aeronauticum: Die kurze Geschichte des Bremer Jets VFW 614
Die Geschichte der VFW 614 begann 1961 auf Zeichenbrettern. 1977 war sie zu Ende. Was hat das Aus der ehemaligen „Kanzlermaschine“ besiegelt?
Sonderausstellung „Der Bremer Jet“
Antworten finden Besucher in der neuen Sonderausstellung „Der Bremer Jet“, die seit kurzem im Luftschiff- und Marinefliegermuseum Aeronauticum in Nordholz zu sehen ist. Museumsleiterin Dr. Anja Dörfer hat die Ausstellung zusammen mit dem Freundeskreis VFW 614 in Bremen konzipiert.
Erstes in der BRD entwickeltes Düsenverkehrsflugzeug
Die Ausstellung zeichnet die Geschichte des ersten in der Bundesrepublik Deutschland entwickelten und in Serie gebauten Düsenverkehrsflugzeugs nach. Zahlreiche Exponate aus den ehemaligen Betriebsräumen von VFW-Fokker illustrieren zudem, wie vor einem halben Jahrhundert - ohne Computer und Mobiltelefone - gearbeitet und kommuniziert wurde.
Was die Ausstellung zu bieten hat, lest ihr auf Norderlesen.