
Ohne Chemikalienschutzanzüge hätte ein solcher Treffer von Gefahrstoff bei den Einsatzkräften fatale Folgen. Bei der Übung in Stotel handelte es sich zum Glück nur um Wasser, dass aus dem Gefahrgutunfallsimulator spritze
Foto: Schmonsees
Ätzende Natronlauge läuft aus: Großübung des Gefahrgutzuges der Feuerwehr Loxstedt
Blaulicht, Martinshörner und Feuerwehrfahrzeuge, die durch Stotel Richtung Loxpark rasen: Das sorgte Mittwochabend für reichlich Aufregung. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich im Ort: Gefahrgutunfall bei der Firma Nonne. Aber es war eine geheim gehaltene Großübung des Gefahrgutzuges der Gemeinde Loxstedt.
Personen geborgen - dann lief "ätzende Natronlauge" aus
Die alarmierte Feuerwehr Stotel war Minuten später vor Ort und barg die vom Feuer eingeschlossenen Personen. Doch dann wurde auf der Rückseite der Hallen ein Fass entdeckt, aus dem „ätzende Natronlauge“ auslief. Der in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Schiffdorf stationierte Übungsanhänger für Gefahrgutausbildung kam zum Einsatz, mit dem viele verschiedene Gefahrgutunfälle simuliert werden können.
Zwei Trupps in Chemikalien-Schutzanzügen dichten das Leck ab
Nach Erkundung der Lage durch einen Trupp unter Atemschutz, wobei eine weitere Person gerettet wurde, wurde der Gefahrgutzug nachgeordert. In Bokel startete der dort stationierte Gerätewagen Gefahrgut. Zwei Trupps in Chemikalien-Schutzanzügen machten sich daran, das Leck am Natronlaugen-Tank abzudichten. (br)

Ohne Chemikalienschutzanzüge hätte ein solcher Treffer von Gefahrstoff bei den Einsatzkräften fatale Folgen. Bei der Übung in Stotel handelte es sich zum Glück nur um Wasser, dass aus dem Gefahrgutunfallsimulator spritze
Foto: Schmonsees