Michael Dipper, Kerstin John und Detlev Fänger (von links) freuen sich auf die jungen Künstler und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.  Foto Gehrke

Michael Dipper, Kerstin John und Detlev Fänger (von links) freuen sich auf die jungen Künstler und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Foto Gehrke

Foto:

Cuxland

Alter Wettbewerb neu aufgelegt: Die Beverstedter Schreibzeit setzt auf Instagram & Co.

Von Jens Gehrke
10. Februar 2016 // 16:29

Der Kreativ-Wettbewerb für Schüler, die Beverstedter Schreibzeit, findet 2016 zum fünften Mal statt. Dabei ist der Name zwar gleich geblieben, doch das Konzept ist ein neues. Die Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, sich zu beteiligen, sind vielfältiger als je zuvor.

Von Youtube bis Poetry Slam: Teilnehmer dürfen sich austoben

Die Möglichkeiten, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen, sind in diesem Jahr schier grenzenlos: Die Kinder und Jugendlichen können sich nicht nur mit Texten, sondern auch mit Bildern, Fotografien, Musik, Filmen, Theater und vielem mehr beteiligen. Ob man sich nun entscheidet, ein Youtube-Video zu drehen oder sogar einen Text für einen Poetry Slam zu verfassen, ist jedem selbst überlassen. Vorgaben, wie umfangreich die Einsendungen sein sollen, gibt es nicht.

Das Motto 2016 heißt "An die Grenzen"

Unter dem Motto „An die Grenzen“ werden alle Schüler aus Beverstedt dazu aufgerufen, ihre eigenen Gedanken zu diesem Thema kreativ auf verschiedenste Weise umzusetzen  „Das Thema haben wir bewusst sehr offen und doppeldeutig gehalten, um eine größere Bandbreite an Einsendungen zu erreichen“, erläutert Jugend-Diakon Michael Dipper.

Kirche und Gemeinde bei Schreibzeit mit im Boot

Die Initiatoren setzten nun auf die Jugendgruppen der Gemeinde. Die Projekte könnten von den Gruppen während Freizeiten erarbeitet werden und dann in einem größeren Rahmen vorgestellt werden. Grundsätzlich gibt es aber keine Teilnehmer-Beschränkung und jeder Schüler im Grundschulalter bis zur weiterführenden Schule darf sich beteiligen.

Präsentation aller Arbeiten im Herbst geplant

„Nach den Sommerferien sollen die Einsendungen gesichtet werden und in der zweiten Jahreshälfte die Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert werden“, kündigen die Organisatoren an. Bei der Präsentation können die eingesendeten Bilder und Fotos ausgestellt und die Videos gezeigt werden. Wer sich traut, darf seine selbstverfassten Geschichten oder Gedichte vor großem Publikum vortragen.  

  • 5. Beverstedter Schreibzeit
  • Ab sofort ist die Teilnahme bis zum Ende der Sommerferien möglich
  •  Bürgerverein Bokel, Leselust, Schulverein Beverstedt, Jugendförderung der Gemeinde, Kirchengemeinde Beverstedt
  • Vorgaben zu der Länge oder Art der Beiträge gibt es nicht
  • Es ist alles erlaubt: Texte, Bilder, Fotografien, Musik, Filme, Theater
  •  Kontakt: Anregungen und nähere Hinweise zum Wettbewerb erhalten Interessierte bei Michael Dipper (Kirchengemeinde Beverstedt, Tel. 04747-8606), Detlev Fänger (Jugendförderung der Gemeinde Beverstedt, Tel. 04747-18142) oder bei Karl-Peter Krebsfänger (Bürgerverein Bokel, Tel. 04748-424)
       

Michael Dipper, Kerstin John und Detlev Fänger (von links) freuen sich auf die jungen Künstler und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.  Foto Gehrke

Michael Dipper, Kerstin John und Detlev Fänger (von links) freuen sich auf die jungen Künstler und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Foto Gehrke

Foto: