Dr. Uwe Gonther ist der Ärztliche Direktor des neuen Zentrums für Psychosoziale Medizin von Ameos an der Seepark-Klinik Geestland am Standort Debstedt.

Dr. Uwe Gonther ist der Ärztliche Direktor des neuen Zentrums für Psychosoziale Medizin von Ameos an der Seepark-Klinik Geestland am Standort Debstedt.

Foto: Barthel

Cuxland

Ameos baut im Cuxland ihr Psychiatrie-Zentrum aus

Von Andreas Schoener
26. Januar 2018 // 17:00

Ein neues Zentrum für Psychosoziale Medizin an der Seepark Klinik Geestland und eine Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Cuxhaven - der Ameos-Konzern investiert kräftig, um das Angebot für psychisch erkrankte Menschen im Landkreis Cuxhaven auszubauen.

Ständig steigender Bedarf

Anlass und Hintergrund ist der stetig steigende Bedarf. Alljährlich werden in der Ameos Klinik Seepark Geestland in Debstedt rund 2000 stationäre und tagesklinische Behandlungen vorgenommen – Tendenz steigend. "Mittlerweile sind die 120 stationären Betten und die 20 Tagesplätze in Debstedt zu 98 bis 100 Prozent ausgelastet“, erklärt Professor Dr. Uwe Gonther, Ärztlicher Direktor des neuen Zentrums für Psychosoziale Medizin in Debstedt.

20 Arbeitsplätze sollen geschaffen werden

Um die Versorgung der Bevölkerung weiter zu verbessern, ist deshalb für Ameos der Standort Cuxhaven strategisch in den Blick gerückt. Dort will das Unternehmen im Laufe des Jahres eine Tagesklinik  für Psychiatrie und Psychotherapie mit 20 Plätzen etablieren. Im Zuge dessen ist geplant, voraussichtlich 20 neue Arbeitsplätze zu schaffen - ihre Besetzung bereitet den Verantwortlichen nach eigenen Angaben derzeit noch Sorge. Man habe es vor allem im Bereich der Pflege mit einem Fachkräftemangel zu tun.

Dr. Uwe Gonther ist der Ärztliche Direktor des neuen Zentrums für Psychosoziale Medizin von Ameos an der Seepark-Klinik Geestland am Standort Debstedt.

Dr. Uwe Gonther ist der Ärztliche Direktor des neuen Zentrums für Psychosoziale Medizin von Ameos an der Seepark-Klinik Geestland am Standort Debstedt.

Foto: Barthel