
Was rollt auf Loxstedt zu? Über die Küstenautobahn sprachen (von links): Loxstedts Bürgermeister Detlef Wellbrock, Daniela Behrens (SPD), Staatssekretärin im Landesqirtschaftsministeriumr, Christian Döscher und Barbara Fixy von der NORDSEE-ZEITUNG, Enak Ferlemann (CDU), Staatssekretär im Bundesverkehrministerium, Eva Viehoff (Grüne), stellvertretende Landrätin.
Foto: Scheer
Angst vor Küstenautobahn in Loxstedt
Die Loxstedter werden nicht unter dem Lärm der geplanten Küstenautobahn leiden. Hohe Schutzwände werden dafür sorgen. Das hat Enak Ferlemann, CDU-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, den Bürgern auf der Podiumsdiskussion der NORDSEE-ZEITUNG zum Thema "Loxstedt hat Zukunft" versprochen. Die Gemeinde im Süden Bremerhaven ist von der geplanten Küstenautobahn besonders betroffen. Wie eine Schlinge legt sich die Trasse um den 5500-Einwohner-Ort. Die Wohngebiete liegen zum Teil nur wenige 100 Meter von der Trasse entfernt. NZ-Podiumsdiskussion in LoxstedtA20, Lärm, Bahnübergang - viele Themen kamen bei der NZ-Podiumsdiskussion "Zukunft Loxstedt" auf den Tisch. Die Berichterstattung gibt es morgen in der gedruckten Nordsee-Zeitung. (ber) Posted by Nordsee-Zeitung on Wednesday, 6 April 2016
Küstenautobahn hat jetzt oberste Priorität
Die Küstenautobahn, die von Westerstede über den Wesertunnel und Bremervörde bis nach Drochtersen verlaufen soll, wo sie in einem Tunnel unter der Elbe hindurch führen wird, ist vor wenigen Wochen im Bundesverkehrswegeplan mit höchster Priorität versehen worden. Mit dem Bau der 113 Kilometer langen Strecke soll noch in diesem Jahrzehnt begonnen werden.

Was rollt auf Loxstedt zu? Über die Küstenautobahn sprachen (von links): Loxstedts Bürgermeister Detlef Wellbrock, Daniela Behrens (SPD), Staatssekretärin im Landesqirtschaftsministeriumr, Christian Döscher und Barbara Fixy von der NORDSEE-ZEITUNG, Enak Ferlemann (CDU), Staatssekretär im Bundesverkehrministerium, Eva Viehoff (Grüne), stellvertretende Landrätin.
Foto: Scheer