
Im Frühling schneidet Karsten Murck die Äste seiner Obstbäume zurück.
Foto:
Auch im Garten gibt es einen Frühjahrsputz
Im Frühling ist im Garten besonders viel zu tun, das wissen auch die Eheleute Karin und Karsten Murck. Die Frelsdorfer hatten früher Landwirtschaft und arbeiten schon seit ihrer Kindheit im Grünen.
Frühjahrsputz im Garten muss geplant sein
Die ehemaligen Landwirte greifen bei ihrer Gartenarbeit auf viel Erfahrungswissen zurück. Karin Murck muss das Laub zum Beispiel aufgesammelt haben, bevor die Krokusse wachsen - sonst beschädigt sie die Blumen beim Aufsammeln der Blätter. Zum Frühjahrsputz gehört auch das Schneiden der Rosen. Dabei richtet sie sich nach dem Blühen der Forsythien, die Blüten strahlen momentan in einem intensiven Gelb - die vom Frost beschädigten Rosen können also jetzt geschnitten werden. Der Drangstedter Landschaftsgärtner Herbert Kornahrens hat einen Tipp für Hobbygärtner, unabhängig vom Frühjahrsputz: "Man sollte eine Bodenprobe an eine Genossenschaft schicken. Die geben einem dann eine Empfehlung für einen Jahresdünger." Damit gehe man sicher, dass alle Pflanzen mit den richtigen Nährstoffen versorgt werden.

Im Frühling schneidet Karsten Murck die Äste seiner Obstbäume zurück.
Foto: