
Dr. Andreas Hüser bei den Ausgrabungen mit Keramikscherben in der Hand.
Foto: Iven
Ausgrabungen: Eine germanische Reihenhaussiedlung in Schiffdorf
Kaum zu glauben: Unter dem Schiffdorfer Funkturm haben mal Germanen gelebt - natürlich lange vor dem Funkturm. Dort finden gerade Ausgrabungen statt.
Siedlung ist 2000 Jahre alt
Runde dunkle Stellen im Boden weisen auf sogenannte Pfostenlöcher hin, in denen vor langer Zeit einmal alte Behausungen im Boden verankert wurden: Eine rund 2000 Jahre alte Siedlung, die seit April 2023 freigelegt wird.
Größte Ausgrabungsstätte im Cuxland
„Wir waren sehr überrascht, auf welcher Länge die Häuser standen. Das war eine richtige kleine Reihenhaussiedlung“, sagt Dr. Andreas Hüser, Leiter der archäologischen Denkmalpflege des Landkreises Cuxhaven. Damit handelt es sich um die derzeit größte Ausgrabungsstätte im Landkreis.
Eine römische Münze gefunden
„Die Siedlung stammt aus der römischen Kaiserzeit“, erzählt der Archäologe und meint damit ungefähr die ersten drei Jahrhunderte unserer Zeitrechnung. Trotz der Bezeichnung sucht man Überreste der Römer in Schiffdorf jedoch vergeblich. „Die Römer sind gar nicht so weit in den Norden vorgedrungen“, sagt Hüser. Und doch gab es einen römischen Fund: eine Münze.
Mehr dazu lest Ihr am Sonntag, 11. Juni 2023, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.