
Können den Baubeginn voraussichtlich Mitte nächsten Jahres kaum erwarten (von links): Heiko Ullrich, Uwe Bischoff, Thomas Kuberski, Kreis-Dezernent Michael Take, Ludwig Augenthaler, Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger, Claus Seebeck, Peer Ellenfeld und Marco Schnut.
Foto: Schoener
Bad Bederkesa: Energie für Moor-Therme und Förderschule
Die Stadt Geestland preist den Energie- und Innovationspark als innovativen Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Energieeffizienzkommune.
1000 Tonnen Kohlendioxid weniger
Fünf Millionen Euro will die Fusionskommune in das Projekt in Bad Bederkesa investieren, das ab Herbst 2023 die Moor-Therme und die Förderschule am Wiesendamm mit Wärme versorgen soll. 1000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr sollen eingespart werden.
Wie genau der Energie- und Innovationspark funktioniert und was noch geplant ist auf dem Gelände in den Amtswiesen, lest ihr in der Nordsee-Zeitung und auf NORD|ERLESEN.