
So wie im oberfränkischen Hallerndorf (Foto) könnte das Energiewerk auf den „Amtswiesen“ in Bad Bederkesa aussehen. Dort soll bis Ende März 2022 ein Heizwerk anfallendes Grüngut in Energie umwandeln, eine Solaranlage soll Strom erzeugen.
Foto: Privat
Bad Bederkesa: Rat macht den Weg frei fürs Energiewerk
Das Energiewerk in Bad Bederkesa wird gebaut. Der Rat der Stadt Geestland stimmte mit eindeutiger Mehrheit für das Projekt, das energiefreundlich Wärme für Moor-Therme und Wiesendammschule liefern soll.
Gegen den Standort
Bis zuletzt skeptisch blieben die Grünen. Während CDU, SPD und Bürgerfraktion das Vorhaben als „wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt Geestland“ lobten, zeigten sie sich skeptisch. Ihre Ablehnung galt jedoch nicht dem Vorhaben, sondern nur der Wahl des Standorts.
Mehr über den Verlauf der Ratssitzung sowie die Argumente für und gegen das Energiewerk lest ihr jetzt auf NORD|ERLESEN.