
Kann man bei der Digitalisierung der Schulen auf WLAN verzichten? Dieser Antrag ist Bärbel Kujus von den Grünen wichtig. Meinhard Hühnken (SPD) hört interessiert zu.
Foto: Gehrke
Bedenken bei WLAN in Grundschulen
Die Beverstedter Schulen machen Schritte in die digitale Zukunft. Bedenken gibt es allerdings wegen der Strahlenbelastung durch WLANs.
Belastung vermeiden
Der Aufbruch der Grundschulen in die digitale Zukunft wird grundsätzlich von der Politik positiv gesehen, die Strahlenbelastung durch WLAN und Handys möchte man aber so gering wie möglich halten. Vor allem die Grünen setzen sich dafür ein. In anderen europäischen Ländern gibt es zum Teil schon strenge Regeln.
Alternativen im Blick
Die Mitglieder des Schulausschusses haben als erste Maßnahme festgelegt, dass das WLAN in der Schule abschaltbar sein muss. Außerdem prüft die Gemeinde nun, ob regelmäßige Strahlenbelastungsmessungen durch einen Baubiologen möglich sind. Zusätzlich will man die Möglichkeiten durch den auf Licht basierenden WLAN-Ersatz VLC im Auge behalten.
Warum die Grundschulen zuletzt Fortschritte im Eiltempo bei der Digitalisierung gemacht haben, lest Ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG.