
Biber sollen wieder an den ehemaligen Klärteichen in Freschluneberg zu finden sein.
Foto: dpa (Symbolbild)
Biber sind zurück an der Lune
Hermann Kück vom Forum Natur Lunekring in Lunestedt bestätigt die Rückkehr der Biber in ihrer angestammten Heimat in der Luneniederung.
Wappentier war fast ausgestorben
Lateinisch “Westtristan beverigi seti“ - die auf den westlichen Biberinseln sitzenden - gibt der Region um Westerbeverstedt seinen Namen und zeigt ihn als Wappentier. Doch der Biber war seit vielen Generationen durch Jagd und Lebensraumveränderungen im Landkreis Cuxhaven fast ausgestorben.
Frasbilder an Bäumen
Jetzt zeugen erhebliche Frasbilder an Weiden und Erlen an der Lune hinter dem Otterbiotop wieder von ihrer Rückkehr. Der Leiter des seit 46 Jahren aktiven Naturfreundekreises, Hermann Kück, spricht vom Lohn und Erfolg jahrzehntelangen Engagements der biberfreundlichen Lebensraumgestaltung rund um die ehemaligen Klärteiche in Freschluneberg durch die Naturfreunde des Lunekrings in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Beverstedt und Förderungen durch die Bingoumweltstiftung. Naturfreunde können mit etwas Glück die meist nachts aktiven Biber von den Aussichtstürmen im Otterbiotop beobachten.