
Renate und Peter Behrens bringen Bridgespieler in Corona-Zeiten online zusammen. Sie organisieren Partien im Internet für eine größere Gemeinschaft in der Region.
Foto: Scheer
Bremerhavener bringt „Bridge“-Spieler ins Internet
Der Geestemünder Peter Behrens organisiert im Internet Bridge-Partien. Die Resonanz in der Region ist groß.
Schon 170 Tische organisiert
Peter Behrens hat für viele Spieler eine echte Alternative geschaffen. Nun, wo reale Treffen unter Bridgespielern nicht möglich sind. Der 79-jährige hat die Organisation voll im Griff. Inzwischen sind es 170 Tische mit jeweils vier Spielern, die auf Initiative von Behrens online gespielt wurden.
Die echte Begegnung ist nicht zu ersetzen
Für die Teilnehmer ist es eine mehr als willkommene Betätigung und Ablenkung in den Corona-Zeiten. Gerade in der Zeit, als die Auflagen noch besonders streng waren. Trotzdem sehnen sich die Bridge-Spieler danach, sich wieder real sehen zu dürfen. Denn die Gemeinschaft ist ihnen auch sehr wichtig, und die leidet am Computer.
Warum „Bridge“ für Renate und Peter Behrens so ein faszinierendes Spiel ist, lest ihr jetzt auf norderlesen.de.
Bremerhavener bietet „Bridge“-Spielern eine Alternative Der Geestemünder Peter Behrens organisiert im Internet Bridge-Partien. Die Resonanz in der Region ist groß.