
Manfred Lea, pensionierter Pastor aus Warstade (rechts) gratuliert Andreas und Claudia Klimek zum zehnjährigen Bestehen des Bürgermarktes in Hagen. Die Kirchengemeinde Warstade ist Träger des im Juli eröffneten Bürgermarktes in Hemmoor.
Foto: Heß
Bürgermarkt in Hagen wird zum "Exportschlager"
Der Bürgermarkt in Hagen hat sich in zehn Jahren zu einer Erfolgsgeschichte mit Vorbildcharakter entwickelt und jetzt seinen 10. Geburtstag gefeiert. In Hemmoor gibt es schon einen Ableger. Ab 1. Februar 2020 wird es auch einen Bürgermarkt in der Gemeinde Beverstedt geben. Ein weiterer ist in der Gemeinde Wurster Nordseeküste geplant.
Von Bürgern für Bürger
In Uthlede ist das Projekt nicht zu Stande gekommen. Das Grundkonzept des Geschäfts ist einfach: Bürger, Vereine und Gruppen können Regale mieten und in eigener Regie Dinge verkaufen.
Beratungen im Angebot
Darüber hinaus werden in den Räumen des Bürgermarktes in Hagen Beratungen zum Beispiel für Senioren, Schwerbehinderte, Hartz-IV-Empfänger und für Menschen, die sich verschuldet haben, angeboten.
Fördermittel vom Land
Nach zehn Jahren ist der Bürgermarkt in Hagen ein Vorzeigeprojekt und erhält Fördermittel aus dem Landesprogramm „Soziale Innovation“. (fp)

Manfred Lea, pensionierter Pastor aus Warstade (rechts) gratuliert Andreas und Claudia Klimek zum zehnjährigen Bestehen des Bürgermarktes in Hagen. Die Kirchengemeinde Warstade ist Träger des im Juli eröffneten Bürgermarktes in Hemmoor.
Foto: Heß