
In Cuxhaven gibt es noch viele Rüstungsaltlasten im Boden.
Foto: picture alliance/dpa/Symbolbild
Cuxhaven: Noch immer sind viele Rüstungsaltlasten im Boden
Fast 100.000 Altlast-Standorte gibt es noch in Niedersachsen. Teilweise dauert die Beseitigung der einzelnen Altlasten Jahrzehnte.
Viele Flächen müssen noch geprüft werden
Ob militärische Hinterlassenschaften, Bohrschlamm aus Erdölbohrungen oder gefährlicher Müll: In Niedersachsen gibt es noch tausende Areale mit Altlasten im Boden. Das ergibt eine Auswertung von Daten des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Demnach gibt es in dem Bundesland über 100.000 Standorte mit altlastverdächtigen Flächen. Die meisten dieser Flächen müssen noch überprüft werden. Rund 4000 Standorte sind aktuell als noch nicht sanierte, aber bereits bestätigte Altlasten eingestuft.
Viele Rüstungsaltlasten in Cuxhaven
Altablagerungen - also ehemalige Müllsammel-Areale wie Deponien - finden sich verteilt im ganzen Bundesland. Bei Rüstungsaltlasten und Schlammgruben gibt es regionale Unterschiede. In Südniedersachsen gibt es etwa nahezu keine Verdachtsflächen für Schlammgruben, dafür hat die Region viele Rüstungsaltlasten. Auch in der Lüneburger Heide sowie in Cuxhaven und Wilhelmshaven gibt es viele Rüstungsaltlasten. Rund um die Stadt Friesoythe (Landkreis Cloppenburg) gibt es kaum Altlasten. (dpa)